Beim angestrebten Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien werden verschiedenste Ansätze verfolgt: Deutschland spargelt sich mit Windrädern zu, Brasilien rodet Regenwald für Plantagen, die Bioethanol produzieren sollen und im Mittelmeerraum soll Sonnenenergie den CO2-Ausstoß bremsen.
Traditionell setzen die Skandinavier auf die Stromproduktion aus der reichlich vorhandenen Wasserkraft. Neu ist eine Technik, die den Konzentrationsunterschied zwischen Salz- und Süßwasser als Motor nutzt und damit auf ein Phänomen setzt, das wir noch aus dem Biologie-Unterricht kennen: Osmose. Nicht weit vom Skagerrak entfernt, am südlichen Teil des Oslo-Fjords, soll das erste norwegische Osmose-Kraftwerk entstehen. Mehr im Bericht beim RBB-InfoRadio (auch hier, hier und hier).
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen