So jung – und doch schon 100: Die Kleine Meerjungfrau, Dänemarks Wahrzeichen am Hafen von Kopenhagen, feiert am 23. August ihren 100. Geburtstag. In dieser Zeit bekam sie es nicht nur mit zahllosen Grapschern zu tun, sondern sogar mit echten Halsabschneidern.
22. August 2013
Ziehharmonika-Haus in Südschweden
Dieses Haus fällt erst auf den zweiten Blick an seinem Waldstandort auf, so gut ist es optisch an seine Umwelt angepasst. Der Clou: Das Haus lässt sich wie eine Raupe ausziehen.
Saab versucht Comeback - mit alter Schleuder
spiegel.de, handelsblatt.com, manager-magazin.de (Kommentar)
18. August 2013
Von Bärenfleisch, Muschelgelee und Kerzenlicht
Muikku heisst die finnische Fischsspezialität. (Quelle: flickr.com) |
Winterstadt Helsinki: Kurzurlauber entdecken die finnische Hauptstadt in dieser Jahreszeit als Reiseziel vor der Haustür, fliegen zum Shoppen und Schlemmen hin oder reisen mit der Fähre quer über die Ostsee an. Es hat sich herumgesprochen: "Im hohen Norden, der Designerstadt 2012, hat sich eine quirlige Gastronomie-Szene entwickelt", meint die Presse aus Österreich. Wie in den anderen skandinavischen Ländern geben die jungen Köche den Ton an.
diepresse.com
Am Restaurant Day kann - Ganz im Gegensatz dazu – jeder ein Lokal aufmachen: ob in der eigenen Wohnung oder auf einer Parkbank. Der Kontrast zu den besten Restaurants der Stadt könnte nicht größer sein.
diepresse.com
Färöer: Musik unter Schafen
Wer an die Färöer-Inseln denkt, dem kommen Schafe und Länderspiele gegen die Fußball-Zwerge in den Sinn. Doch die Inselgruppe mit knapp 50.000 Bewohnern im Nordatlantik bietet auch eine spannende Musikszene, findet der Reporter des Deutschlandfunks. Tonangebend ist das kleine Label namens "Tutl", das Kristian Blak 1977 gründete und heute die Mehrzahl der Musik der Inseln veröffentlicht.
Bücherschau: "Ein Roman in 111 Stücken"
Arthur Krasilnikoff ist trotz seines russischen Namens ein dänischer Autor und ursprünglich Filmregisseur - wie etliche seiner dänischen Schriftstellerkollegen. Bekannt wurde er aber durch seine fabulierend-realistischen Romane und Erzählungen, darunter "Das Auge des Wals".
dradio.de (Kritik)
"Das Auge des Wals"
(hier bestellen)
Wandern in der Nähe des Polarkreises
Der Stern widmet sich in einem Spezial legendären Wanderruten in ganz Europa. "Es furzt, es stinkt. Und manchmal schießt heißes Wasser aus der Erde. Auf Islands beliebtester Trekkingroute liegen die Extreme dicht beieinander." heisst es in der Einleitung zu einer Hüttentour durch Island. Und quer durch die Wildnis Lapplands führt der 110-Kilometer-Wanderlauf Fjällräven Classic. Vorbei am höchsten Berg Schwedens durch das menschenleeren Fjäll, mit Zelt und Kocher auf dem Rücken.
Wer in der Finnmark an einen See kommt, wo schon ein Angler sitzt, geht eben an den nächsten See. Für Einsamkeits-Suchende ist der äußerste Nordosten Norwegens ein Paradies. An der Grenze zu Russland sollte man sich allerdings keine Späße mit den Soldaten erlauben.
13. Juni 2013
Kurz und knapp: Oslo ist wieder mal am teuersten, Hitze macht erfinderisch und wer am meisten Kaffee trinkt
Am teuersten: Die weltgrößte Reise-Website TripAdvisor führt einen jährlichen Preisvergleich durch, in dem die Kosten der touristische Metropolen weltweit unter die Lupe genommen werden. Der "TripIndex Cities 2013" bietet Reisenden eine Hochrechnung für die möglichen Kosten des Städtetrips. Darin fließen ein: Die Kosten für einen zwei Personen-Aufenthaltmit einer Übernachtung, einem Abendessen, Cocktails und den geschätzten Taxikosten ein. Bei den Hotel-Preisen wird von den durchschnittlichen Kosten für eine Nacht im Doppelzimmer 4-Sterne-Hotel am jeweiligen Ort aus. Kopenhagen findet sich dabei vergleichsweise günstig auf Platz 8 wieder (340 Euro), Stockholm auf Platz 3 mit 398 Euro und Oslo geht als Sieger hervor - mit knackigen 444 Euro für das zusammengestellte Programm.
blog.tripadvisor.de
Hosen runter! Schweden ächzt unter sommerlichen 35 Grad Celsius - und die Lokführer in Stockholm haben keine Lust auf lange Beinbekleidung. Aus Protest gegen das Shorts-Verbot haben sie sich auf eher ungewohnte Weise Luft verschafft.
spiegel.de
... und sonst so?
Den meisten Kaffee weltweit trinken die Finnen, knapp gefolgt von den Schweden.
... und sonst so?
Den meisten Kaffee weltweit trinken die Finnen, knapp gefolgt von den Schweden.
Lego eröffnet Schule in Dänemark
Lego gibt es jetzt auch als Schule: Die sogenannte “International School of Billund” wird im August eröffnet. Die Gründung dieser Schule hängt mit den Bemühungen des Steinchen-Unternehmens zusammen, Dänemark etwas von der jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte der Plastikbausteine zurückzugeben. Die Schule wird in der Nähe des Legolands in Billund errichtet.
Rund 3000 Dänische Kronen fallen im Monat als Schulgebühr an, dafür gibts neben Klassenzimmern auch Fahrradstrecken, Musikstudios und Spiellabore.
gizmodo.de, isbillund.com (Schule)
Rund 3000 Dänische Kronen fallen im Monat als Schulgebühr an, dafür gibts neben Klassenzimmern auch Fahrradstrecken, Musikstudios und Spiellabore.
gizmodo.de, isbillund.com (Schule)
8. Juni 2013
150: Oslo feiert Munch
In diesem Jahr wird der 150. Geburtstag des weltberühmten Künstlers Edvard Munch gefeiert. Die norwegische Nationalgalerie widmet dem bedeutendsten norwegischen Maler "Once-in-a-lifetime-Schau", in der bis Ende Oktober Bilder zu sehen sind, die noch nie gemeinsam in einer Ausstellung zu sehen waren.
welt.de (Ausstellung), visitoslo.com (noch mehr Munch in Oslo)
Zum Jubiläum hat sich die Stadt dann doch durchgerungen: Es wird ein Wahrzeichen für Norwegens Hauptstadt geben: Oslos Sammlung von Werken des expressionistischen Künstlers Edvard Munch (1863-1944) soll nach dem Willen der Stadtväter eine neue Heimstätte erhalten.
Das Leben von Kurt Schwitters oder das Werk von Edvard Munch - zwei norwegische Zeichner hatten vor einigen Jahren die Idee, Kunstgeschichte in Comicform zu erzählen. Inzwischen haben sie Nachahmer in ganz Europa.
Skulpturen-Schau am Strand von Aarhus
Quelle: visitdenmark.de |
Ein gut drei Kilometer langer Strandabschnitt am Südrand der dänischen Hafenstadt Aarhus ist den ganzen Juni hindurch Schauplatz des Kunst-Events „Sculpture by the Sea Aarhus 2013". In der größten Open-Air-Kunstausstellung Dänemarks zeigen 64 Künstler, Künstlerinnen und Künstlergruppen aus 22 Ländern am Ufer der weiten Bucht von Aarhus und im daran anschließenden Strandwald Skulpturen von filigran bis wuchtig, von spektakulär bis witzig.
sculpturebythesea.com (Ausstellung), visitdenmark.de (komplette PR-Meldung)
Finnland-Reisen kurz und knapp: River floating und Übernachten im Leuchtturm
Lust auf etwas mehr als Standardprogramm im Finnland-Urlaub? Gut verpackt auf dem Rücken den Fluss hinuntertreiben, Wolken bestaunen, den Finnen missverstehen, hinterher warm duschen und saunen: Riverfloating in Finnland im journalistischen Selbstversuch.
diepresse.com
In diesen Tagen geht außerdem in Finnland wieder die Leuchtturm-Saison los: Ab Juni können Urlauber in mehreren Türmen übernachten. Ein Überblick.
focus.de
diepresse.com
In diesen Tagen geht außerdem in Finnland wieder die Leuchtturm-Saison los: Ab Juni können Urlauber in mehreren Türmen übernachten. Ein Überblick.
focus.de
Norwegian Air Shuttle: Die Flieger mit der roten Schnauze - günstig und besonders sicher
Zu Lasten der Sicherheit geht die Strategie jedenfalls nicht. Die Flieger mit der roten Schnauze gelten als die drittsicherste der 50 wichtigsten Airlines, die in Deutschland starten und landen. Flüge nach Skandinavien gehen u.a. von Berlin Schönefeld, Köln und München.
www.spiegel.de (Langstrecke), focus.de (Sicherheitsindex)
Das Kopenhagener "Noma" ist "nur noch" das zweitbeste Restaurant der Welt
Eurovision Song Contest 2014 soll initimer und möglichst nicht so teuer werden
Die Freude über den Sieg von Emmelie de Forest beim Eurovision Song Contest in Malmö hält sich in Dänemark doch etwas in Grenzen, hat man sich doch damit ein Event an Land gezogen, dass reichlich groß und reichlich teuer werden könnte. Die Show soll deshalb intimer werden, es gilt alles andere als ausgemacht, dass man in kommenden Jahr wieder das Fußballstadion "Parken" überdachen und zur ESC-Arena umbauen wird. Möglicherweise findet die Show nicht einmal in Kopenhagen statt, andere Städte seien auch im Rennen, eine Entscheidung falle erst im Herbst.
Die Chefs beim dänischen Fernsehen beeilten sich im Interview mit den eigenen Journalisten, dass man die Kosten des ESC stemmen wolle, ohne dass ab jetzt im regulären Programm von DR nur noch Wiederholungen zu sehen seien. Vor Jahren hatte sich DR schon beim Neubau seines Sendezentrums völlig übernommen - 300 Mitarbeiter mussten gehen, lukrative Sportrechte wie Fußball-WM und selbst die Olympischen Spiele wanderten ins Bezahlfernsehen ab.
24. Mai 2013
Kex: Übernachten in der umgebauten Keksfabrik
Kurz und knapp: Ein paar harte Fakten
Unruhen in Stockholm: Zum fünften Mal in Folge kommt es zu Ausschreitungen, in den Vorstädten der schwedischen Hauptstadt brennen wieder Autos. Plötzlich spricht Schweden über jene Jugendlichen ohne Zukunft, die vorher weniger interessierten.
spiegel.de
50 Jahre Goethe-Institut: Deutsche Kultur, Literatur und Sprache! Schon seit 50 Jahren! In diesem Jahr begeht das Goethe-Institut Finnland, das zum weltweit tätigen Netzwerk der Kulturinstitute der Bundesrepublik Deutschland gehört, dieses runde Jubiläum.
Der Arktische Rat: Seit Januar 2013 verfügt der Arktische Rat über ein ständiges Sekretariat in Tromsö, über das die Organisation institutionell gestärkt werden soll. Bereits zuvor war auf Basis eines Übereinkommens zwischen den skandinavischen Staaten Norwegen, Dänemark und Schweden, die sich für die Dauer von 2006 bis 2013 nacheinander im Vorsitz ablösten, ein provisorisches Sekretariat in Tromsö eingerichtet worden.
Tote Hose: Schweden empfinden immer weniger Lust auf Sex und haben auch immer seltener Geschlechtsverkehr. In einer Untersuchung im Auftrag der Zeitung Aftonbladet gaben weniger als zwei Drittel der Befragten an, im vergangenen Monat Sex gehabt zu haben.
spiegel.de
50 Jahre Goethe-Institut: Deutsche Kultur, Literatur und Sprache! Schon seit 50 Jahren! In diesem Jahr begeht das Goethe-Institut Finnland, das zum weltweit tätigen Netzwerk der Kulturinstitute der Bundesrepublik Deutschland gehört, dieses runde Jubiläum.
kultur-port.de (Bericht), goethe.de (das Institut)
23. Mai 2013
Bücherschau: Drei Bücher, drei Leben - Ein Aquarellmaler, ein griechischer Vater und eine Lolita
"Die Kunst zu fliehen", Fredrik Sjöberg. Klappentext: Was haben der Puzzlerausch zur Weltwirtschaftskrise, der Kaugummi-Magnat Wrigley und die Idee der Kameltruppen gemeinsam? Im Grunde gar nichts. Außer dass sie in die Kategorie des bezaubernd Abseitigen fallen, von dem der neugierige Forscher und Sammler Fredrik Sjöberg magisch angezogen wird. In diesem Fall findet er solche und andere kuriose Geschichten am Wegesrand einer Reise auf den Spuren des 1934 verstorbenen schwedischen Aquarellmalers Gunnar Widforss. Dessen spannendes und turbulentes Leben setzt er in "Die Kunst zu fliehen" wie ein Puzzle zusammen ...
"Die halbe Sonne", Aris Fioretos. Klappentext: Die Geschichte eines griechischen Vaters, rückwärts erzählt - vom Tod auf der Pflegestation bis zurück in die Zeit vor dem ersten Kind, als der Vater noch kein Vater war. Als Neunzehnjähriger verlässt dieser Anfang der fünfziger Jahre seine Heimat und kann wegen der Militärdiktatur lange nicht zurückkehren. In Wien studiert er Medizin, in Schweden heiratet er eine Kunststudentin aus Österreich. Schließlich geht er nach Griechenland zurück, um eine neue medizinische Fakultät und ein Zuhause für seine Familie aufzubauen. Mit Liebe und literarischem Witz beleuchtet Aris Fioretos die Beziehung zwischen einem Vater und einem Sohn. Eine Hommage an einen geliebten Menschen, dessen Leben von einem Geheimnis geprägt war.
"Darling River", Sara Stridsberg. Klappentext: Lolita ist die berühmteste Verführerin aus dem Roman des 20. Jahrhunderts. Sara Stridsberg hat eine neue Lolita geschaffen. Messerscharf seziert Stridsberg die Figur dieser rätselhaften Frau - Lolita als Kind, vom Vater misshandelt, Lolita als Männer verschlingender Vamp, als Mutter, Opfer und Täterin. Stridsberg erzählt präzise und gnadenlos die schmerzhaft schöne Geschichte aller Lolitas dieser Welt. Nie anklagend, sondern staunend, dass das Miteinander von Frau und Mann immer noch nicht so einfach ist. Entstanden ist ein fesselnder, sprachgewaltiger Roman.
galiani.de (weitere Infos zu Buch und Autor)
perlentaucher.de (Rezensionsnotizen)
"Die halbe Sonne", Aris Fioretos. Klappentext: Die Geschichte eines griechischen Vaters, rückwärts erzählt - vom Tod auf der Pflegestation bis zurück in die Zeit vor dem ersten Kind, als der Vater noch kein Vater war. Als Neunzehnjähriger verlässt dieser Anfang der fünfziger Jahre seine Heimat und kann wegen der Militärdiktatur lange nicht zurückkehren. In Wien studiert er Medizin, in Schweden heiratet er eine Kunststudentin aus Österreich. Schließlich geht er nach Griechenland zurück, um eine neue medizinische Fakultät und ein Zuhause für seine Familie aufzubauen. Mit Liebe und literarischem Witz beleuchtet Aris Fioretos die Beziehung zwischen einem Vater und einem Sohn. Eine Hommage an einen geliebten Menschen, dessen Leben von einem Geheimnis geprägt war.
hanser-literaturverlage.de (weitere Infos zu Buch und Autor)
perlentaucher.de (Rezensionsnotizen)
fischerverlage.de (weitere Infos zu Buch und Autor)
20. Mai 2013
Emmelie de Forest holt den
Eurovision Song Contest nach Dänemark
Die Siegerin des Eurovision Song Contest 2013 heißt Emmelie de Forest. Die 20-jährige Dänin überzeugte mit ihrem verträumten Popsong "Only Teardrops". Damit findet der ESC im kommenden Jahr nur wenige Kilometer vom Austragungsort Malmö statt – in Kopenhagen. Die Siegerin war seit Wochen in der Favoritenrolle bei den Buchmachern. Sie ist eine Urenkelin der Königin Viktoria, hat ihre Kindheit in Nordjütland verbracht und lebt seit einigen Jahren in der dänischen Hauptstadt.
spiegel.de (Emmelie de Forest - "Barfuß zum Sieg"),
sverigesradio.se ("Schweden im Schlagertaumel")
sverigesradio.se (Der Schmetterling in der ESC-Show)
Badespaß auf isländisch
Kurz und knapp: Von reichen Schweden, Jugendlichen ohne Plan und Weltmeistern auf dem Eis.
Reiche Schweden: Ikea-Gründer Ingvar Kamprad und Stefan Persson von H&M gehören zu den reichsten Menschen dieses Planeten. Bei der jährlichen Auflistung der Milliardäre von Bloomberg landen die beiden Schweden unter den ersten zwanzig.
sverigesradio.se
Sondersteuer für Männer: Männer sollen im Sinne der Gleichberechtigung mit einer Sondersteuer belegt werden. Dies erwägt zumindest der Ausschuss für Gleichberechtigungsfragen im nordschwedischen Umeå. In ganz Schweden werden die Einkommensunterschiede zwischen den Geschlechtern immer größer – eine Sondersteuer auf männlich dominierte Berufe könnte ein letzter Ausweg sein.
Bürgerlich: Christopher O’Neill wird auch nach seiner Hochzeit mit Prinzessin Madeleine ohne Titel bleiben und damit nicht offiziell Mitglied des Königshauses sein. Dies teilte der schwedische Königshof auf seiner Internetseite mit.
Weltmeister: Schweden hat sich vom Schweizer Sensations-Team im Finale von Stockholm nicht aus der Ruhe bringen lassen und den neunten WM-Titel geholt. Die "Tre Kronor" setzten sich vor 12.500 Zuschauern im Globen klar mit 5:1 durch.
Ohne Perspektive: 77.000 Schweden im Alter von 16 bis 29 Jahren haben laut einer neuen Untersuchung des schwedischen Arbeitsamtes zum Jahr 2010 weder gearbeitet noch studiert – und dies über einen Zeitraum von drei Jahren.
Bürgerlich: Christopher O’Neill wird auch nach seiner Hochzeit mit Prinzessin Madeleine ohne Titel bleiben und damit nicht offiziell Mitglied des Königshauses sein. Dies teilte der schwedische Königshof auf seiner Internetseite mit.
Größtes Wikingerschiff der Welt zu sehen
Das größte Wikingerlangschiff der Welt ist Teil der großen Sonderausstellung des Dänischen Nationalmuseums WIKINGER. Vom 22. Juni bis zum 17. November 2013 wird sie im Prinzen Palais im Nationalmuseum in Kopenhagen präsentiert.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein 37 Meter langes Kriegsschiffwrack, das in Roskilde entdeckt wurde. Das Kriegsschiff wird erstmalig ausgestellt. Es konnte 100 Wikinger transportieren und war vermutlich Teil einer königlichen Flotte.
Die Ausstellung behandelt Themen wie Krieg, Expansion, Macht, Aristokratie, Rituale und Glauben. Darüber hinaus stehen kulturelle Kontakte und Handel im Mittelpunkt der Ausstellung, die Ausstellungsstücke von Museen aus 12 europäischen Ländern zeigen wird.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht ein 37 Meter langes Kriegsschiffwrack, das in Roskilde entdeckt wurde. Das Kriegsschiff wird erstmalig ausgestellt. Es konnte 100 Wikinger transportieren und war vermutlich Teil einer königlichen Flotte.
Die Ausstellung behandelt Themen wie Krieg, Expansion, Macht, Aristokratie, Rituale und Glauben. Darüber hinaus stehen kulturelle Kontakte und Handel im Mittelpunkt der Ausstellung, die Ausstellungsstücke von Museen aus 12 europäischen Ländern zeigen wird.
visitdenmark.de (komplette Meldung), natmus.dk (Museum)
1. Mai 2013
Westö liest in Berlin. Und anderswo.
Quelle: Finnland-Institut |
Kurz und knapp: Schneller am Flughafen, Bier von Zuhause, immer mehr Gewalt gegen Geister und Island macht ne Rolle rückwärts
Schneller in Kastrup: Der Flughafen von Kopenhagen ist beliebt wegen seiner schnellen Sicherheitskontrollen. Der effiziente Einsatz des Personals wird erreicht, indem die Internet-Aktivität der Passagiere analysiert wird. Die Daten dafür liefern die Smartphones, mit denen sich die Passagiere kostenlos in die über 800 Hotspots im Terminal einloggen.
Bier und Cola zu Hause kaufen: Dänemarks Regierung macht zum 1. Juli Limonaden und Bier billiger, um die Masseneinkäufe eigener Bürger im benachbarten Deutschland zu bremsen. Wegen der hohen Besteuerung zuckerhaltiger Getränke sowie auch von Bier decken die Bewohner grenznaher dänischer Bezirke ihren Bedarf überwiegend südlich der Grenze in Schleswig-Holstein oder via Fähre in Rostock.
lr-online.de
Gewalt gegen Geister: Angestellte, die im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund als Geister arbeiten und professionell Besucher erschrecken, werden an ihrem Arbeitsplatz oft bedroht, getreten oder geschlagen. Nur wenige der Attacken würden jedoch der Polizei oder der Arbeitsschutzbehörde gemeldet.
lr-online.de
Gewalt gegen Geister: Angestellte, die im Stockholmer Vergnügungspark Gröna Lund als Geister arbeiten und professionell Besucher erschrecken, werden an ihrem Arbeitsplatz oft bedroht, getreten oder geschlagen. Nur wenige der Attacken würden jedoch der Polizei oder der Arbeitsschutzbehörde gemeldet.
sverigesradio.se
Rolle rückwärts: Bei der Wahl in Island wurden die Uhren zurückgestellt: Konservative und Liberale kehren in die Regierung zurück. Genau sie hatten das Land einst in die Bankenkrise geführt - und von Europa wollen sie nichts mehr wissen.
Rolle rückwärts: Bei der Wahl in Island wurden die Uhren zurückgestellt: Konservative und Liberale kehren in die Regierung zurück. Genau sie hatten das Land einst in die Bankenkrise geführt - und von Europa wollen sie nichts mehr wissen.
handelsblatt.com, spiegel.de
Pop statt Demo: Es müssen nicht immer rote Fahnen sein. Traditionen ändern sich – auch zum Ersten Mai: So verzichten die Sozialdemokraten in Norrköping diesmal ganz auf den altehrwürdigen Demonstrationszug und laden stattdessen Amy Diamond ein.
Pop statt Demo: Es müssen nicht immer rote Fahnen sein. Traditionen ändern sich – auch zum Ersten Mai: So verzichten die Sozialdemokraten in Norrköping diesmal ganz auf den altehrwürdigen Demonstrationszug und laden stattdessen Amy Diamond ein.
28. April 2013
Junip: hypnotisch pulsierendes Trio
José González wurde zunächst als Solokünstler mit seiner sehnsuchtsvollen Stimme zur akustischen Gitarre bekannt. Nun macht er Musik mit der schwedischen Band Junip, die hypnotische, mitunter an Afrobeat erinnernde Rhythmen, produzierte. Das hypnotisch Pulsierende macht heute den Sound des Trios aus.
Schlemmen wie die Vikinger
Quelle: flickr.com |
visitdenmark.de (Bericht), snekken.dk (das Restaurant)
Autos in Oslo rollen zunehmend elektrisch
Wer durch Oslo fahren will, tut das zweifellos am besten in einem Batterieauto. Der Fahrplan für die E-Autos, den die Nordländer ausgerollt haben, funktioniert glänzend. Norwegens Hauptstadt ist die Hauptstadt der Batterieautos. Nirgends sonst in Europa sind pro Kopf gerechnet so viele Stromer unterwegs. Eine Testfahrt der Welt.
welt.de
Wenn ein paar Hügel zur Bergkette werden
Es gibt Alpinisten, die eine Ehre darin sehen, in möglichst vielen Ländern die jeweils höchsten Berge erklommen zu haben. Die können jetzt eine Reise nach Dänemark buchen. Dort hat das Kultusministerium das Naturschutzgebiet Ejer Bjerge zur Bergkette erhoben und als nationale Sehenswürdigkeit anerkannt. Der Aufstieg auf die schwindelerregenden 170 Meter ü. NN ist in 1,5 Kilometern geschafft, vermutlich weniger Schweiss treibend.
Schwedens Banken schaffen Bargeld ab
Quelle: flickr.com |
handelsblatt.com (wie Schweden heute bezahlen),
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de (reiche Rentner)
deutsche-wirtschafts-nachrichten.de (reiche Rentner)
Eine App für die Monarchin
Königshäuser werden grundsätzlich natürlich gut bewacht. Wenn Königin Margrethe II. in Kopenhagen weilt, vollzieht ihre Leibgarde täglich um 12 Uhr eine Wachablösung vor Schloss Amalienborg. Auch was hinter den königlichen Mauern passiert, geschieht in der Regel unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Nun aber hat das dänische Königshaus - pünktlich zum 73. Geburtstag von Margarethe II. - eine Smartphone-App für seine Fans präsentiert.
19. April 2013
Isländische Mode: Wolle ist Gold
Wer in Island Mode macht, der hat immer auch ein bisschen Lust zu spielen, meint "der Tagesspiegel" auch über Guðmundur Hallgrímsson, der Mundi genannt wird wie sein Modelabel. Vor drei Wochen ist der Isländer nach Berlin gezogen. Er probiert etwas Neues aus, mal wieder. Bereits mit 19 Jahren entwarf er die ersten poppigen Wolloutfits. Mundi hat bisher 14 Kollektionen entworfen ...
tagesspiegel.de (Bericht), mundivondi.net (offizielle Webseite des Labels)
Hotel in Göteborg bietet Obdachlosen-Erfahrung
Quelle: gossipy.co |
Schweden kurz und knapp: Die Anderssons sind die meisten, Schweden werden immer mehr, Estelle bringts auch nicht.
Die Anderssons: In Schweden gab es Ende vergangenen Jahres erstmals mehr Anderssons als Johanssons. Wie das Statistische Zentralamt mitteilte, wird der am weitesten verbreitete Nachname inzwischen von insgesamt 251.621 Personen getragen. Das sind knapp 130 mehr als beim langjährigen Erstplatzierten Johansson.
Bald zehn Millionen: Die Bevölkerung in Schweden wächst schneller als bisher erwartet. Nach einer aktuellen Prognose des Statistischen Zentralamtes werden bereits in vier Jahren mehr als 10 Millionen Menschen im Land leben. Viele Einwanderer, viele Neugeborene und die steigende Lebenserwartung sind der Grund.
Königshaus nur mäßig beliebt: Trotz der Geburt von Prinzessin Estelle im Februar vergangenen Jahres ist das Vertrauen der Schweden in ihr Königshaus 2012 nicht gewachsen. In der Liste der öffentlichen Institutionen, denen die Menschen am meisten vertrauen, liegt das Königshaus weiter auf Platz 12 von 21.
Norwegen baut Tunnel für Schiffe
Quelle: www.skipstunnel.no |
12. April 2013
Göteborg kocht sich an die Spitze
Schwedens zweitgrößte Stadt Göteborg ist aus ihrem kulinarischen Dornröschenschlaf erwacht. Ausgestattet mit nicht weniger als vier Michelinsternen präsentieren die Spitzenköche ihre Interpretation neuen schwedischen Küche, die sich leicht gibt.
manager-magazin.de
Öko-Trip nach Kopenhagen
Geht es um Städte, die die höchste Lebensqualität der Welt bieten, dann liegt Kopenhagen meist auf dem Spitzenplatz. Im nächsten Jahr ist es sogar die Umwelthauptstadt. "Doch wie viel Öko-Urlaub steckt in der Stadt?", hat sich GEO gefragt - und zehn Tipps für einen umweltfreundlichen Besuch zusammengestellt.
Fünf Riegel für den Ölriesen
![]() |
Quelle: baunetz.de |
5. April 2013
Funki-Stil am Fluss - zweite Chance für Industriebrache
Eriksberg ist für Göteborg das, was für Hamburg die Hafencity ist. Ein neuer Stadtteil mit Chic. Auf der ehemaligen Industriebrache, wo einst Schiffe gebaut wurden, sind zahlreiche moderne Häuser entstanden. Eriksberg war einst Industrieruine. Heute ist es chic, auf der anderen Seite der Götha zu wohnen.
manager-magazin.de
Das Restaurant in der Wildnis
![]() |
Screenshot: favikenmagasinet.se |
cicero.de (Bericht), favikenmagasinet.se (das Restaurant)
Neu im Kino: "Oslo, 31. August"
Einen entscheidenden Tag im Leben eines 34-Jährigen zeigt der schöne, helle Film „Oslo, 31. August“ von Joachim Trier. Es ist der letzte Tag im Leben des Norwegers Anders (Anders Danielsen Lie), Mitte 30, aus gutem Haus und Ex-Junkie.
welt.de, fr-online.de, kino-zeit.de, dradio.de (Kritiken)
Ex-Junkie Anders kehrt
für einen Tag nach Oslo zurück, für ein Bewerbungsgespräch und ein
Wiedersehen mit alten Freunden. Joachim Trier schuf eine inhaltlich und
formal bestechende Studie existenziellen Verlorenseins.
mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/oslo-31-august,5248795.html
Copyright © Cinema.de
mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/oslo-31-august,5248795.html
Copyright © Cinema.de
Ex-Junkie Anders kehrt
für einen Tag nach Oslo zurück, für ein Bewerbungsgespräch und ein
Wiedersehen mit alten Freunden. Joachim Trier schuf eine inhaltlich und
formal bestechende Studie existenziellen Verlorenseins.
mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/oslo-31-august,5248795.html
Copyright © Cinema.de
mehr bei Cinema.de: http://www.cinema.de/film/oslo-31-august,5248795.html
Copyright © Cinema.de
Neues aus dem Buchregal
"Schwindlerinnen"
Klappentext: Lillemor Troj, die gefeierte achtzigjährige Schriftstellerin, sitzt bei ihrem verblüfften Verleger: Er will nicht glauben, dass sie einen Unterhaltungsroman vorgelegt hat. Lillemor selbst aber kennt das Manuskript noch gar nicht - denn wieder hat es ihre jahrzehntelange Freundin Babba geschrieben, wie alle anderen Bücher auch. Nur diesmal enthält es die ungeschminkte, boshafte Wahrheit über die große Autorin Lillemor Troj. Es ist die Geschichte der beiden Frauen, ihrer Schwächen und Verletzungen - und natürlich ist es die Chronik ihres großen Betrugs…
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
"Die halbe Sonne"
Klappentext: Die Geschichte eines griechischen Vaters, rückwärts erzählt - vom Tod auf der Pflegestation bis zurück in die Zeit vor dem ersten Kind, als der Vater noch kein Vater war. Als Neunzehnjähriger verlässt dieser Anfang der fünfziger Jahre seine Heimat und kann wegen der Militärdiktatur lange nicht zurückkehren. In Wien studiert er Medizin, in Schweden heiratet er eine Kunststudentin aus Österreich. Schließlich geht er nach Griechenland zurück, um eine neue medizinische Fakultät und ein Zuhause für seine Familie aufzubauen.
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
"Dunkelheit am Ende des Tunnels"
Klappentext (Auszug): In Ulvens letztem zu Lebzeiten veröffentlichten Prosaband "Dunkelheit am Ende des Tunnels" ist das erzählende Ich schon so getrennt von der Welt, dass es den Anschluss an das Leben der anderen draußen nur mehr über komisch-verzweifelte Gedankenanstrengungen zu erreichen versucht. Es sind Endspiele, und in der Tat tritt die Welt von Samuel Beckett, seine Lakonie, sein Witz, seine zunehmende Reduktion, auch in Tor Ulvens Werken zutage.
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
Klappentext: Lillemor Troj, die gefeierte achtzigjährige Schriftstellerin, sitzt bei ihrem verblüfften Verleger: Er will nicht glauben, dass sie einen Unterhaltungsroman vorgelegt hat. Lillemor selbst aber kennt das Manuskript noch gar nicht - denn wieder hat es ihre jahrzehntelange Freundin Babba geschrieben, wie alle anderen Bücher auch. Nur diesmal enthält es die ungeschminkte, boshafte Wahrheit über die große Autorin Lillemor Troj. Es ist die Geschichte der beiden Frauen, ihrer Schwächen und Verletzungen - und natürlich ist es die Chronik ihres großen Betrugs…
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
"Die halbe Sonne"
Klappentext: Die Geschichte eines griechischen Vaters, rückwärts erzählt - vom Tod auf der Pflegestation bis zurück in die Zeit vor dem ersten Kind, als der Vater noch kein Vater war. Als Neunzehnjähriger verlässt dieser Anfang der fünfziger Jahre seine Heimat und kann wegen der Militärdiktatur lange nicht zurückkehren. In Wien studiert er Medizin, in Schweden heiratet er eine Kunststudentin aus Österreich. Schließlich geht er nach Griechenland zurück, um eine neue medizinische Fakultät und ein Zuhause für seine Familie aufzubauen.
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
"Dunkelheit am Ende des Tunnels"
Klappentext (Auszug): In Ulvens letztem zu Lebzeiten veröffentlichten Prosaband "Dunkelheit am Ende des Tunnels" ist das erzählende Ich schon so getrennt von der Welt, dass es den Anschluss an das Leben der anderen draußen nur mehr über komisch-verzweifelte Gedankenanstrengungen zu erreichen versucht. Es sind Endspiele, und in der Tat tritt die Welt von Samuel Beckett, seine Lakonie, sein Witz, seine zunehmende Reduktion, auch in Tor Ulvens Werken zutage.
perlentaucher.de (Kritiken und dort bestellen)
"Affe als Künstler": Immendorf-Bild wiederentdeckt
Quelle: Visitdenmark |
Der rote Affe, der in Immendorffs Werken häufiger auftaucht, ist seit 1995 auf dem Bunker zu sehen. "Im Laufe der Zeit wurde er allerdings von Graffitis überdeckt und ist als eigenständiges Kunstwerk in Vergessenheit geraten“, spekuliert Klüche. Vielen Besuchern ist somit die Bedeutung und Entstehungsgeschichte des Kunstwerkes nicht präsent. Beim Sichten seiner fotografischen Notizen für das Reisebuch ist ihm der große rote Affe neben den üblichen Bunker-Graffitis eher zufällig, aber deutlich ins Auge gefallen.
Im Rahmen der Ausstellung "Die Linie –das Licht, Friedensskulptur" entstanden auf einer Strecke von mehr als 500 km entlang der dänischen Nordseeküste 57 Kunstwerke von 22 internationalen Künstlern anlässlich des 50. Jahrestages der Befreiung Dänemarks am 04. Mai 1945. So hat der britische Maler und Bildhauer Bill Woodrow den Überresten des Atlantikwalls beispielsweise stählerne Köpfe und Schwänze von Maultieren aufgesetzt. Heute sind Woodrows "Bunkermaultiere" Wahrzeichen des Strandes von Blåvand.
3. April 2013
"Real Humans":
Schwedische SciFi-Serie startet bei Arte
Der Donnerstagabend ist bei Arte für europäische Serien geblockt. "Borgen", die Erfolgsserie um eine fiktive dänische Ministerpräsidentin, die zwischen Macht und Intrigen zerrieben wird, ist dort ebenso zu sehen wie britische Krimiserien. Am Donnerstag startet mit "Real Humans" ein Format, was man so zunächst eher von der BBC erwartet und nicht von der schwedischen SVT: Eine Sciene Fiction-Serie.
Worum gehts? "Real Humans" von Lars Lundström spielt in einer anderen Realität, in der Menschen mit Robotern zusammenleben. Die hoch entwickelten Androiden unterscheiden sich im Verhalten nicht mehr von Menschen: Sie können putzen, einkaufen, arbeiten und sich sogar zum Liebhaber verwandeln. Die Menschen leben mit humanoiden Robotern, sogenannten „Hubots“, zusammen, die ihnen das Leben erleichtern und viele Aufgaben des Alltags übernehmen. Doch nicht alle dieser Hubots scheinen mit ihrem Dasein als Eigentum der Menschen zufrieden zu sein, eine Gruppe von ihnen irrt scheinbar ziellos durchs Land ... Die Machtverhältnisse scheinen klar: Die Menschen sind die Eigentümer und die gefühllosen Roboter gehorchen. Doch im Laufe der Zeit werden die Hubots immer menschenähnlicher und beginnen, einen eigenen Willen zu entwickeln. Zweifel am Machtgefüge kommen auf.
Die erste Staffel von "Real Humans" mit 10 Folgen ist vom 4. April bis 2. Mai immer donnerstags ab 21:00 Uhr auf Arte in Doppelfolgen zu sehen. Eine zweite Staffel ist bereits beschlossene Sache.
Worum gehts? "Real Humans" von Lars Lundström spielt in einer anderen Realität, in der Menschen mit Robotern zusammenleben. Die hoch entwickelten Androiden unterscheiden sich im Verhalten nicht mehr von Menschen: Sie können putzen, einkaufen, arbeiten und sich sogar zum Liebhaber verwandeln. Die Menschen leben mit humanoiden Robotern, sogenannten „Hubots“, zusammen, die ihnen das Leben erleichtern und viele Aufgaben des Alltags übernehmen. Doch nicht alle dieser Hubots scheinen mit ihrem Dasein als Eigentum der Menschen zufrieden zu sein, eine Gruppe von ihnen irrt scheinbar ziellos durchs Land ... Die Machtverhältnisse scheinen klar: Die Menschen sind die Eigentümer und die gefühllosen Roboter gehorchen. Doch im Laufe der Zeit werden die Hubots immer menschenähnlicher und beginnen, einen eigenen Willen zu entwickeln. Zweifel am Machtgefüge kommen auf.
Die erste Staffel von "Real Humans" mit 10 Folgen ist vom 4. April bis 2. Mai immer donnerstags ab 21:00 Uhr auf Arte in Doppelfolgen zu sehen. Eine zweite Staffel ist bereits beschlossene Sache.
Ausgewandert: Arbeit und Beruf - ganz einfach in Norwegen
Für die Krumbachers beginnt der Feierabend schon am Nachmittag: Um 17 Uhr steht das Essen auf dem Tisch. Seit die bayerische Familie nach Norwegen ausgewandert ist, lebt sie quasi stressfrei. Beide Eltern machen Karriere - und beide haben Zeit für die Kinder. Erfahrungen aus einem Traumland.
spiegel.de
spiegel.de
1. April 2013
Riesenaquarium am Öresund
Kopenhagen ist seit einigen Tagen um eine Attraktion reicher: "Den Blaa Planet", der Blaue Planet, ist das neue riesige Aquarium am Öresund. Geht es nach den Machern, soll es künftig eine der Top-5-Attraktionen Dänemarks sein, nicht weniger als 700.000 Besucher werden im Jahr erwartet. Das Unterwassermuseum ist über 10.000 Quadratmeter groß mit einer zusätzlichen Außenfläche von 5.000 Quadratmetern. 20.000 Meerestiere haben bereits Quartier bezogen. Das eindrucksvolle Gebäude kann man schon aus der Luft beim Anflug auf den Flughafen Kastrup bewundern.
denblaaplanet.dk (offizielle Website)
Neu im Kino: "Die Jagd"
Er gibt gern den harten Kerl, doch das schockierende Drama "Die Jagd", das seit Donnerstag in den deutschen Kinos zu sehen ist, zeigt Mads Mikkelsen in einer anderen Rolle: als warmen und mitfühlenden Mann, der als vermeintlicher Kinderschänder zum unschuldigen Opfer einer Hexenjagd wird.
sueddeutsche.de, cinema.de (Kritiken)
sueddeutsche.de, cinema.de (Kritiken)
Segeln und Radeln vor den Schären
Quelle: Manager Magazin |
Er? Sie? Egal.
Ein Blick in den Kinderwagen, und es folgt die obligatorische Frage: „Na, was ist es denn, ein Junge oder ein Mädchen?“ Schon werden die Weichen gestellt, die Geschlechter unterschiedlich behandelt und stereotype Rollenmuster entwickelt, die den Menschen ein Leben lang als „typisch weiblich“ oder „typisch männlich“ anhängen. Als in Schweden eine Studie veröffentlicht wurde, die belegte, dass schon Erzieher Jungen und Mädchen unterschiedlich behandeln und Jungen unbewusst mehr Aufmerksamkeit schenken, gründete die Stockholmer Lehrerin Lotta Rajalin kurzerhand den gerechtesten Kindergarten der Welt, meint die Reportage von Radioeins. Und den umstrittensten Schwedens.
20. März 2013
Heyerdahl-Abenteuer kommt ins Kino.
cinema.de, dradio.de (Kritiken), geo.de (Themenpaket plus Gewinnspiel)
perlentaucher.de (Heyerdahl-Biografie), kon-tiki.no (Heyerdahl-Museum in Oslo)
perlentaucher.de (Heyerdahl-Biografie), kon-tiki.no (Heyerdahl-Museum in Oslo)
Abonnieren
Posts (Atom)