6. Dezember 2010
27. November 2010
Gleich wieder vergessen (I)
Der größte IKEA-Markt der Welt befindet sich in "Kungens Kurva" im Süden Stockholms. Ein kostenloser Shuttle-Bus verkehrt zwischen 10 und 19 Uhr vom Hafen (Touristbüro) dorthin. Gefunden hier.
23. November 2010
Citytunnel in Malmö vor Eröffnung
Tja, so gehts auch: Während der City-Tunnel in Leipzig gefühlt von Minute zu Minute teurer wird und Stuttgart in diesen Tagen zeigt, wie man erfolgreich Zukunftsprojekte zur absoluten Peinlichkeit verkommen lässt, zeigt Malmö wie´s geht: Am 4. Dezember wird dort von Schwedens König Carl XVI. Gustav der "Citytunneln" zwischen Hauptbahnhof und Øresundbrücke eröffnet.
Die unterirdische Bahnverbindung für den Personen-Nahverkehr verkürzt vor allem die Fahrzeiten der im Zehn-Minuten-Takt zwischen Kopenhagen und Malmö pendelnden Øresundzüge. Der Tunnel ist deshalb nicht nur bei der Bevölkerung akzeptiert, sondern auch noch billiger als zunächst geplant.
Der CityTunnel ist eine 17 Kilometer lange Direktverbindung zwischen der 2000 eröffneten Øresundbrücke und der Malmöer Centralstation. Der alte Kopfbahnhof wurde modernisiert und um eine unterirdische Bahnstation erweitert. Zusätzlich entstanden zwei weitere Stationen am zentralen Platz "Triangeln" sowie am Stadtrand bei "Hyllie". Dadurch können Kopenhagen-Besucher noch schneller Malmös Arena, Opera oder Einkaufszentren erreichen.
Sechs der 17 Kilometer Tunnel verlaufen in parallelen Röhren unter Malmö. Weitere sechs Kilometer führen als Einzelstrecken Richtung Osten auf die südschwedischen Städte Trelleborg und Ystad zu. (mit visitdenmark)
Die unterirdische Bahnverbindung für den Personen-Nahverkehr verkürzt vor allem die Fahrzeiten der im Zehn-Minuten-Takt zwischen Kopenhagen und Malmö pendelnden Øresundzüge. Der Tunnel ist deshalb nicht nur bei der Bevölkerung akzeptiert, sondern auch noch billiger als zunächst geplant.
Der CityTunnel ist eine 17 Kilometer lange Direktverbindung zwischen der 2000 eröffneten Øresundbrücke und der Malmöer Centralstation. Der alte Kopfbahnhof wurde modernisiert und um eine unterirdische Bahnstation erweitert. Zusätzlich entstanden zwei weitere Stationen am zentralen Platz "Triangeln" sowie am Stadtrand bei "Hyllie". Dadurch können Kopenhagen-Besucher noch schneller Malmös Arena, Opera oder Einkaufszentren erreichen.
Sechs der 17 Kilometer Tunnel verlaufen in parallelen Röhren unter Malmö. Weitere sechs Kilometer führen als Einzelstrecken Richtung Osten auf die südschwedischen Städte Trelleborg und Ystad zu. (mit visitdenmark)
9. November 2010
7. November 2010
Nordborg: Wo sie sich trauen.
Gefunden im Freitag: Für Paare verschiedener Nationalität, die heiraten wollen, ist eine Reise nach Dänemark oft die einzige Möglichkeit. Das (kleine aber feine) Wochenblatt zu Besuch im Standesamt von Nordborg, dass nur 60 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt liegt.
Für die meisten Paare ist es die einzige Möglichkeit, sich das Ja-Wort zu geben. Wer seinen ausländischen Partner auf einem deutschen Standesamt heiraten möchte, braucht viel Zeit, Geld und Nerven. Zeit und Geld für umfangreiche Dokumentenbeschaffungen aus dem Heimatland. Und Nerven, weil der Papierkrieg mit den Behörden sich endlos hinziehen kann.
6. November 2010
Wal gehabt.
Nen Schwerenöter zum König?
In Schweden sorgt eine Skandalbiografie des Monarchen für Aufsehen. Nun diskutiert das Land offen wie nie zuvor über die moralische Integrität seines Königs. Carl XVI. Gustaf reagierte vage auf die Enthüllungen - und machte eine denkbar schlechte Figur. Gefunden bei Spiegel Online.
3. November 2010
Schick und sicher.
Er sieht aus wie ein um den Hals gelegter Schal und soll Leben retten: Zwei Schwedinnen haben einen unsichtbaren Fahrradhelm entwickelt. Der Kopf-Airbag ist zwar nicht ganz billig, aber sicher und zudem gut für die Frisur, das behaupten zumindest die Erfinderinnen.
24. Oktober 2010
Frostschutz auf Finnisch
Kälte und Dunkelheit sind für den Merian-Kolumnisten Tyler Brûlé kein Problem: Wer in Kanada aufgewachsen ist, kann dem Herbst in Helsinki einiges abgewinnen. Auch wenn das in erster Linie bedeutet, zuhause zu bleiben.
16. Oktober 2010
12. Oktober 2010
Dänische Kommunen rufen zur Denunziation auf
Gefunden bei Spiegel Online: Im Kampf gegen den Missbrauch von Sozialleistungen verschärfen die Kommunen in Dänemark die Gangart. Und bei der Wahl der Mittel sind sie nicht zimperlich. Sie setzen auf Denunzianten unter den Nachbarn.
5. Oktober 2010
Frisch tapeziert ...
... zeigt sich die offizielle Tourismusseite von Reykjavik. Erster Eindruck: Aufgeräumt, sachlich, alle wichtigen Infos an Bord. Macht durch die sachliche Optik aber herzlich wenig Appetit. Reiselust sieht anders aus. Bitte mehr Web2.0.
Auch Air Finnland hatte die Maler bestellt und seinen Fliegern einen neuen Anstrich verpasst.
Auch Air Finnland hatte die Maler bestellt und seinen Fliegern einen neuen Anstrich verpasst.
Dänemark baut Autobahnen für Fahrräder
In Kopenhagen, Århus, Odense und Aalborg sollen die mehrspurigen Trassen Pendler zum Umstieg vom Auto auf das Fahrrad motivieren. Die Anlage dieser dänisch „Cykelsuperstier“, Superradwege, genannten Schnelltrassen habe bereits begonnen. Zum Konzept sollen jeweils drei Fahrbahnen je Radweg sowie „grüne Wellen“ gehören, die den Radlern öfter Vorfahrt gewähren. Zielgruppe sind alle Pendler, die täglich zwischen fünf und 20 Kilometer zur Arbeit zurücklegen. Ausführlich hier.
Hoch hinaus
29. September 2010
26. September 2010
Umgeformt und aufgemöbelt
Der Schwede Michael Johansson sucht auf Flohmärkten, bei Trödlern und im Sperrmüll alltägliche Gegenstände, die in Farbe und Form Gemeinsamkeiten aufweisen.Aus Koffern, Büchern, Radios, Weckern, Fototaschen, Plastikkisten usw. baut er dreidimensionale Skulpturen, die selbst aussehen wie Gebrauchsgegenstände, jedoch keine Funktion mehr haben. Seine Werke kosten zwischen 2000 und 12.000 Euro.
Der gute Riese
Die Gewinne, die mit den riesigen Erdöl- und Gasvorkommen vor Norwegens Küsten gemacht werden, sollen auch noch in Generationen einen hohen Lebensstandard und Wohlstand für die Norwegen bieten. Deshalb fließt der Großteil der Einnahmen in norwegische Staatsfonds, die zu den größten Anlegern an den Kapitalmärkten überhaupt zählt. Ein Bericht über die Anlagestrategie der Fonds auf Zeit Online.
Schatzsuche im Trondheimfjord
Mit einem Rentier fing alles an, erzählen die Einwohner der Gebirgsstadt Röros. Sie sind stolz auf 300 Jahre Kupfer-Bergwerksgeschichte und die Pippi-Langstrumpf-Idylle. Wer sich in diese Regionen begibt, ist den kulturellen Schätzen Nowegens auf der Spur. Ein Reisebericht, gefunden hier.
24. September 2010
Durchgeplant: Städtereise nach Reykjavík
Nun also Schweden: Nach Norwegen und Dänemark mischen auch im Mutterland der Sozialdemokratie Rechtspopulisten die Politik auf. Mit 5,7 Prozent ziehen die ausländerfeindlichen Schwedendemokraten in den Reichstag ein - wie wird dies das Land verändern? Fragt sich Spiegel Online.
Weitere fundierte Analysen bei den Bloggern von Fiket, Delengkal und hier.
Weitere fundierte Analysen bei den Bloggern von Fiket, Delengkal und hier.
20. September 2010
Schwedische Ruinen
Die Langfassung des Textes ist in der aktuellen Herbstausgabe des Magazins NORR zu finden. Am gut sortierten Kiosk.
19. September 2010
Integration als Wahlkampfschlager
Lotsen für Neuankömmlinge, geringe Arbeitslosigkeit, guter Verdienst: In Schweden geht es Migranten gut, weil man Integration dort anders versteht als im Rest Europas. Nämlich nicht nur als Verpflichtung des Einwanderers, sondern auch als Bringschuld der Gesellschaft. Ausführlich bei Spiegel Online.
17. September 2010
Mit dem iphone unterwegs.
Was bis vor ein paar Jahren der Reiseführer und die geduldige Tante im Reisebüro, sind heute Apps und Internet. Erste sind die schicken Zusatzprogramme für iphone, ipad und Artgenossen aus dem Android-Lager. Stern.de stellt die "wichtigsten digitalen Reisebegleiter vor, die man auf dem Smartphone installiert haben sollte". Bitte schön:
Schnäppchenjäger
SAS Scandinavian Airlines bietet Passagieren im September und Oktober 2010 neben attraktiven Oneway-Preisen ab 60 Euro ein besonderes Angebot: Für jeweils ein gekauftes Hin- und Rückflug Ticket ab allen deutschen SAS Abflughäfen nach Stockholm oder Kopenhagen erhalten Passagiere eine City Card gratis.
Für ganz ganz eilige: Zum ersten Sommerflugplan 2011 hier entlang. Und wie man´s immer am günstigsten hinbekommt, erklärt Billigflieger.de.
Noch mehr Billigheimerei gibts an dieser Stelle: Hotels mit Selfservice, unter anderem auch eine Kette in Skandinavien. Wer´s mag, für mich sieht das Hotel der Zukunft so nicht aus ...
Für ganz ganz eilige: Zum ersten Sommerflugplan 2011 hier entlang. Und wie man´s immer am günstigsten hinbekommt, erklärt Billigflieger.de.
Noch mehr Billigheimerei gibts an dieser Stelle: Hotels mit Selfservice, unter anderem auch eine Kette in Skandinavien. Wer´s mag, für mich sieht das Hotel der Zukunft so nicht aus ...
13. September 2010
Neue Brücke: Chancen ausloten
Hintergrund: Der Bundestag hatte im vergangenen Jahr grünes Licht für den Bau einer 19 Kilometer langen Brücke über die Ostsee nach Dänemark gegeben. Doch das Projekt hat viele Kritiker. Sie befürchten nicht nur Umweltschäden, sondern haben auch handfeste ökonomische Argumente gegen den Mega-Bau.
Radiomoderatorin kündigt live on air.
Die norwegische Radiomoderatorin Pia Beate Pedersen hat am Wochenende "live" während einer Sendung gekündigt, verbunden mit einer heftigen Schimptirade über den eigenen Sender.
Winzer auf den Schären
11. September 2010
Jung und arbeitslos
Jeder dritte Jugendliche in Schweden ist arbeitslos. Im Wahlkampf ist das eine schwere Bürde für die Regierung. Die wollte die Jugendarbeitslosigkeit konsequent bekämpfen.Die Jugendarbeitslosigkeit in Schweden ist horrend hoch - kein gutes Zeugnis für den selbsternannten Wohlfahrtsstaat:
3. September 2010
TV-Premiere: Protectors - Auf Leben und Tod
"Als Pilotprojekt wird in Dänemark eine neue Einheit bei der Polizei zusammen gestellt. In der neu gegründeten Abteilung Personenschutz werden die ehemaligen Polizeibeamten Rasmus, Jonas und Jasmina ihre zweijährige Probezeit absolvieren. Die Aufgabe für die drei Helden - "The Protectors" - besteht darin, die Personen zu schützen, aber auch das dahinter lauernde Verbrechen zu klären."Für (noch) Nicht-Digitalzuschauer: ZDFneo ist eins der digitalen Zusatzprogramme des ZDF, ohne Zusatzkosten in praktisch jedem Kabelnetz und via Astra-Satellit zu empfangen. Lohnt sich.
Die DVD-Box zur ersten Staffel gibts bereits bei Amazon zu kaufen
2. September 2010
Lappland: Rein in den Trott!
Schnäppchen-Ticker: Germanwings bringt nicht nur bis Sonntag 2 Millionen Flüge zu 19,90 Euro unters Volk (Flugzeitraum bis Ende März 2011), sondern ist jetzt auch Partner bei Payback. Oder mir ist es erst heute aufgefallen. Kann auch sein.
Lofoten: Hochseeangeln für Anfänger
1. September 2010
Ikea stellt neuen Katalog vor
"GSI - Spezialeinheit Göteborg": Neue ZDF-Krimireihe ab Sonntag
26. August 2010
Unterwegs in Finnlands Schärengarten
24. August 2010
Wissenstest: Dänemark
23. August 2010
Acht Wochen vorher am günstigsten
Monate vorher buchen oder auf Last-Minute-Schnäppchen hoffen? Jeder Reisende hat sich wohl schon mal gefragt, wann Flugtickets am günstigsten sind. Zwei Wissenschaftler behaupten, die Antwort gefunden zu haben. Gefunden bei Spiegel Online.
20. August 2010
Neu im Kino: Männer im Wasser
Ein arbeitsloser Journalist überredet die Mitglieder seines alten Hockeyteams, an der Synchronschwimm-WM teilzunehmen. Die Sache hat nur einen Haken: Die Jungs haben nicht die geringste Ahnung vom Synchronschwimmen. Die komplette Kritik bei Cinema.de.
Geschichtsträchtig: Nordlandreisen
Fernweh: ZDF unterwegs in Stockholm
18. August 2010
Sterben im Netz: Der virtuelle Friedhof
E-Mails von Verstorbenen mit der eigenen Todesanzeige? Dieses Szenario kann in Internetkreisen bald Wirklichkeit werden, wenn die Firma "My Webwill" zweier Schwedinnen ins Netz geht, die sich um die Verwaltung der digitalen Werte nach dem physischen Ableben kümmern will. Eine Geschäftsidee, die aus den USA kommt und jetzt im internetverliebten Schweden Fuß fasst. Auch das ausführlich bei DRadio Wissen.
Härtetest Urlaub: Notambulanz für streitende Paare
Sommer, Sonne, Strand und gute Laune. Tatsächlich ist Urlaub für viele Beziehungen ein Härtetest. Schweden hat das Problem in Angriff genommen und im Urlaubsort Lysekil eine Notfallambulanz für streitende Paare und Familien eingerichtet. Ein Radio-Feature von DRadio Wissen, zum Anhören hier entlang.
25. Juli 2010
Neue Rubrik "Blogs und Communities": Fundstücke, die in anderen Blogs und auf Facebook und Co gepostet werden. Den Anfang macht Visitoslo auf Facebook mit einem Bild, was die Sommerpause bei uns in Deutschland ein wenig überbrücken soll ...
Jo Nesbø mit neuem Helden am Start
Nach acht Abenteuern mit Harry Hole hat Norwegens Nr. 1-Autor Jo Nesbø eine neue Figur am Start. Aus dem Klappentext des Verlages zu "Headhunter", der seit ein paar Tagen im Buchhandel zu haben ist:
Die Kritik liefere ich nach, wenn ich damit durch bin. *g*
Roger Brown genießt als Headhunter in Wirtschaftskreisen einen exzellenten Ruf. Was niemand weiß: Er raubt seine Klienten aus, bringt sie um ihre Kunstwerke. Auf einer Vernissage lernt Brown den Holländer Clas Greve kennen. Greve scheint ihm die perfekte Besetzung als Geschäftsführer eines GPSUnternehmens. Die Männer kommen ins Geschäft, und so erfährt Brown, dass Greve einen lange verloren geglaubten Rubens besitzt. Am nächsten Tag stiehlt Brown das wertvolle Gemälde. Doch Greve erweist sich als hartnäckiger Gegner. Eine gnadenlose Verfolgungsjagd beginnt.
Die Kritik liefere ich nach, wenn ich damit durch bin. *g*
22. Juli 2010
Skandinavien-Krimis und kein Ende: Morden wie im Norden
Seit Krimi-Autoren wie Henning Mankell und Stieg Larsson zusammen mehr als 60 Millionen Bücher verkauften, suchen Verlage aus aller Welt nach neuer Ware in Skandinavien. Ihre neueste Entdeckung: der Däne Jussi Adler-Olsen, findet Spiegel Online.
21. Juli 2010
Skandinavien-Special auf KinoweltTV:
20 Ingmar-Bergmann-Filme und mehr

Die Skandinavier sind die Macher der Welt: Erst entdeckte der Wikinger Leif Eriksson vor 1000 Jahren Amerika, dann eroberte IKEA vor rund 5 Dekaden mit Billy-Regalen und Co. unsere Wohnzimmer und nun breitet sich seit Wochen eine Vulkanstaubwolke über dem Himmel aus und lehrt die Wirtschaftsbosse das Fürchten. Davon dass die Skandinavier auch etwas vom Filmwerk verstehen, können sich die Zuschauer im Juli überzeugen. (Kinowelt.tv)
28. Juni 2010
Norwegen: Frauen in Tob-Jobs
In Norwegen ist bereits Gesetz, was sich viele deutsche Frauen wünschen: eine Frauenquote. Die Folge sind erheblich mehr Managerinnen in Top-Jobs. Weiter bei Focus Online.
25. Juni 2010
Warum Grönland auf den Klimawandel hofft
22. Juni 2010
48 Stunden Helsinki
Finnen ticken anders
Wer zu Mittsommer durch Finnland reist, stellt fest: Keiner schläft, alle feiern. Und nicht nur das, die Finnen lieben Tango, ihr „Mökki“ und kennen kein „bitte“. Eine Reisereportage, gefunden auf Focus Online.
19. Juni 2010
17. Juni 2010
Zwei Mal Norwegen
Der MERIAN auf Norwegen-Tour: Zwei Artikel aus den vergangenen Tagen:
Zum einen das Nachtleben von Bergen: Country, Metal, Gothic - musikalisch lässt Bergen keine Wünsche offen. In Norwegens zweitgrößter Stadt, berühmt auch für ihre pittoresken Holzhäuschen, geht es abends in den Live-Clubs zur Sache.

Und zum anderen ein Interview mit einem Deutschen in Norwegen: Grandiose Natur, nette Menschen, hoher Lebensstandard. Im Interview spricht Stefan Marx, gebürtiger Rheinländer mit Wohnsitz Oslo, über Norwegen als Land der Sehnsüchte und weshalb Small-Talk dort anders abläuft als in seiner alten Heimat.
Zum einen das Nachtleben von Bergen: Country, Metal, Gothic - musikalisch lässt Bergen keine Wünsche offen. In Norwegens zweitgrößter Stadt, berühmt auch für ihre pittoresken Holzhäuschen, geht es abends in den Live-Clubs zur Sache.
Und zum anderen ein Interview mit einem Deutschen in Norwegen: Grandiose Natur, nette Menschen, hoher Lebensstandard. Im Interview spricht Stefan Marx, gebürtiger Rheinländer mit Wohnsitz Oslo, über Norwegen als Land der Sehnsüchte und weshalb Small-Talk dort anders abläuft als in seiner alten Heimat.
16. Juni 2010
Popstar Robyn: Drei Alben in einem Jahr
11. Juni 2010
Schule in Dänemark: Lerne lieber ungewöhnlich
Nach dem Abi husch-husch an die Uni, dann ruckzuck in den Job? Das Wettrennen in Richtung Arbeitsmarkt muss nicht sein - junge Dänen machen vor, wie man sich klug die ganz große Pause gönnt. Das verblüffend einfache Credo ihrer Lebensschulen: Jetzt lernen wir mal für uns. Und niemanden sonst. Gefunden bei Spiegel Online.
2. Juni 2010
Neues aus den Tourist-Büros (Juni)
+++ Ystad ist vor allem als Heimatstadt von Kriminalkommissar Kurt Wallander bekannt. In diesem Sommer sollen aber nicht nur die Werke von Henning Mankell die Besucher hierher locken, sondern auch kulturelle Meisterwerke wie „La Bohème“, Ingmar Bergmans „Die Zauberflöte“ und Donizettis „Liebestrank“. Denn vom 5. bis 11. Juli 2010 feiert das Ystad Opernfestival seine Premiere – natürlich mit zahlreichen musikalischen Darbietungen aber auch mit Open-Air-Kino und Vorträgen. (weiter ...)
+++ Vom 29. Juni bis 4. Juli 2010 wird die schwedische Ostseeinsel Gotland wieder das Reiseziel schlechthin für Ingmar Bergman-Fans sein. Denn während der so genannten Bergman-Woche dreht sich hier sechs Tage lang alles um das Werk des schwedischen Regisseurs, der sieben seiner Filme auf Gotland gedreht hat. (weiter ...)
+++ Vom 13. bis 19.September ist in der Ørhage Bucht vor dem ehemaligen Fischerdorf Klitmøller der Cold Hawaii PWA World Cup für Männer in der Disziplin ›Wave-Performance‹ angesetzt. 48 Starter kämpfen in Nordjütland um Preisgelder von rund 30.000 Euro. (weiter ...)
+++ Am 26. und 27. Juni dieses Jahres lädt das dänische Århus zur Premiere des Classic Race Aarhus (CRAA). Das Oldtimerrennen erwartet unter dem Motto "A historic drive through decades" Fahrer und Oldtimerbesitzer aus ganz Europa zu zwei Tagen mit Straßenrennen ganz im Stil ihrer Epoche. (weiter ...)
+++ Zehn Tage Jazz in Kneipen, Parks und Konzerthallen, in Kirchen, auf der Straße, an Kanälen. Das ist Dänemarks größtes Musikereignis, das 32. Copenhagen Jazz Festival vom 2. bis 11. Juli 2010. (weiter ...)
Sparpaket gegen die Schwächsten
Das nordische Wohlfahrtsmodell beruht auf dem Robin-Hood-Prinzip: Man nimmt von den Reichen (hohe Spitzensteuer) und gibt den Armen (großzügige Sozialleistungen). Das Ergebnis ist eine beneidenswert harmonische Gesellschaftsentwicklung. Doch jetzt hat die dänische Regierung offensichtlich den Sheriff von Nottingham zum neuen Leitstern erkoren. Das Krisenpaket, mit dem die bürgerliche Mehrheit in Kopenhagen 3,2 Milliarden Euro einsparen will, lastet den schwächsten Schultern die schwersten Lasten auf. Es zielt vor allem auf Arbeitslose, kinderreiche Familien und Einwanderer, und da überdurchschnittlich viele Migranten kinderreich und arbeitslos sind, werden diese dreifach getroffen. Gefunden in der Frankfurter Rundschau.
31. Mai 2010
Abschluss der Millennium-Trilogie: Vergebung kommt in die Kinos
Ab Donnerstag im Kino: Dramatisches Ende einer mörderischen Verschwörung: Punk-Kriegerin Lisbeth Salander findet im letzten Teil der Millennium-Trilogie verdiente Erlösung. Zur Besprechung auf Cinema.de: Hier entlang.
Millionäre - dank Socken und Wollmützen
Wenn das Wetter schlecht ist, laufen die Geschäfte gut: Thorir Kjartansson leitet in Island eine Mini-Firma, die mit Socken und Wollmützen Millionen erwirtschaftet. Krise und Staatsbankrott haben seinem Absatz nicht geschadet - im Gegenteil. Henryk M. Broders Reisetagebuch auf Spiegel Online.
29. Mai 2010
Kein schøner Land
Eine ausführliche Analyse über das vermeintliche Paradies Norwegen: Gefunden im Magazin der Süddeutschen.
28. Mai 2010
Von der Weisheit der Vikinger
Respekt für die Natur! Ehre den Vorfahren! Die Mitglieder der isländischen Asatru-Gemeinde glauben nicht an einen allmächtigen Gott, dafür an die pragmatischen Lebensweisheiten der Wikinger. Ihr Anführer ist ein bekannter Filmmusiker - Henryk M. Broder hat ihn für sein Reisetagebuch auf Spiegel Online besucht.
25. Mai 2010
Von Lava und Eruptionen
Ein isländischer Wissenschaftler sammelt in seinem kleinen Museum alles, was irgendwie mit Vulkanen zu tun hat. Die Ergebnisse seiner Souvenirjagd sind nicht nur Lavasteine aus aller Welt - zu sehen sind Eruptionsmalereien, Poster von Katastrophenfilmen und ein Warhol-Bild. Gefunden im Reisetagebuch von Henryk M. Broder auf Spiegel Online.
19. Mai 2010
Warentester mäkeln am IKEA-Haus
16. Mai 2010
Neues aus den Tourist-Büros (Mai)
tripwolf iPhone App ist überarbeitet worden – nach eigenen Angaben ist sie "noch cooler und noch praktischer" geworden. Augmented Reality ist ab sofort in das Spielzeug für´s iphone integriert. Unter Augmented Reality (“erweiterte Realität”) versteht man Informationen, die in das Bild des Kamerasuchers eingeblendet werden. Beispiel: Angenommen ich befinde mich in einer fremden Stadt und will erst einmal orientieren, brauch ich nur die tripwolf iPhone App einschalten, den entsprechenden Cityguide geladen haben und das iPhone 90 Grad nach rechts drehen. Sofort werden alle Infos eingeblendet und mittels GPS geortet. (weiter ...)Die
+++ Das Stockholmer Hotel Skeppsholmen wurde als eines von weltweit 66 neuen Hotels in die „Hot list 2010“ des Reisemagazins Condé Nast Traveller aufgenommen. Aufgenommen wurden nur diejenigen Luxushotels, die den hohen Ansprüchen der Tester des Magazins genügen konnten. Skeppsholmens besonderer Reiz: Das Design-Hotel bietet eine faszinierende Mischung aus modernem Design und dem historischen Ambiente eines Gebäudes aus dem 17./18. Jahrhundert. (weiter ...)
+++ In der Region Ålesund und Sunnmøre in Fjordnorwegen haben Wanderer die Qual der Wahl. Die 30 Gipfel der Sunnmørsalpen, die sich vom Fjord bis zu 2.000 Meter Höhe erheben, bieten unzählige Wandermöglichkeiten und einen einzigartigen Panoramablick auf den majestätischen Hjørundfjord. Der besondere Tipp von Visitnorway: Auf der fünftägigen, kombinierten Wander- und Paddeltour rund um den Hjørundfjord erleben Sie jede Menge Höhepunkte der Region. (weiter ...)
+++ Nochmal 5: Unter dem Motto Top 5 Trysil bietet das rund 210 Kilometer von Oslo entfernte Trysil Wandervergnügen für die ganze Familie. Zu den Top 5 zählen fünf Gipfel, die dank ihrer sanften Steigungen auch für Wanderungen mit Kindern bestens geeignet sind. Darunter sind beispielsweise der 1.132 Meter hohe Trysilfjell oder der knapp 700 Meter ü.d.M. aufragende Lundkvassberget. Bei schönem Wetter kann der Ausflug mit einem Bad im See Gjetsjøen verbunden werden. Für jeden erklommenen Gipfel gibt es anschließend im Touristbüro kostenlos eine Urkunde. (weiter ...)
+++ Mehr Neuigkeiten: Neues aus den Tourist-Büros (April)
Abseits touristischer Pfade: Malmö und Lund
15. Mai 2010
Oslo: Grüner? Gibt's nicht!
3. Mai 2010
Die schönsten Ecken der Stadt
Wer kennt die Stadt und ihre Szene besser als die Kreativen? Acht schwedische Popmusiker verraten bei Zeit Online, wo Stockholm am schönsten ist.
Wallanders letzter Fall
Nun ist es raus, nun ist es aus, nun kommt er nicht mehr wieder: "Die Erzählung von Kurt Wallander geht unwiderruflich zu Ende", heißt es im Epilog des jüngsten und letzten Bandes der damit zehnteiligen Reihe. Kurt Wallander, Schwedens populärster Schmerzensmann und Besorgnisträger, hat ausgedient - wenn auch nicht ausgelitten, denn so kaltschnäuzig wie Henning Mankell hat noch kein Krimi-Autor seinen Helden in den Orkus befördert, findet die Welt. Weitere Kritiken zum finalen Wallander u.a. bei Stern.de, ...
Klappentext
Klappentext
Dieser neue Wallander-Thriller führt direkt in den Kalten Krieg und in die schwedische Nachkriegsgeschichte. Hakan von Enke, ehemaliger U-Boot-Kommandant und zukünftiger Schwiegervater von Wallanders Tochter Linda, gewährt dem Kommissar brisante Einblicke in eine politische Affäre: Fremde U-Boote drangen in den achtziger Jahren mehrfach in schwedische Hoheitsgewässer ein, wurden aber nie identifiziert. Von Enke hat dazu jahrelang recherchiert und glaubt sich einer Lösung nahe. Doch dann verschwindet er spurlos, und als kurz darauf auch noch Enkes Ehefrau als vermisst gilt, steckt Wallander bereits mitten in den Ermittlungen…
Krisengewinner: Finnland zog sich selbst aus dem Sumpf
Während die Griechen am Anfang ihres Sparkurses stehen, hat Finnland einen solchen schon hinter sich - und zwar erfolgreich. Anfang der 90er-Jahre erlebte das skandinavische Land die größte Krise seiner Geschichte. Jetzt gehört es zu den wenigen Euro-Ländern ohne Probleme mit der Stabilitätsgrenze. Gefunden bei Tagesschau.de.
22. April 2010
Kurz entschlossen: Mini-Kreuzfahrt nach Oslo
17. April 2010
Kopenhagen hat die beste U-Bahn der Welt
Die beste Metro der Welt fährt laut "The Metros"-Awards in Kopenhagen. Sie ist die kundenfreundlichste und zuverlässigste U-Bahn der Welt. Und das obwohl - oder gerade weil - sie ohne Fahrer auskommt. Die Kopenhagen Metro gibt es erst seit 2002. Seitdem fährt sie 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche.
11. April 2010
Carlsberg dreht Mitarbeitern den Hahn zu
5. April 2010
Der Palme-Mord auf zähen 800 Seiten: "Zweifel"

Leif GW Perssons Krimi "Zweifel" nimmt sich den Mord zum Thema, er schickt eine Sonderkommission in die Spur, um nochmal alle Akten durchzugehen - um den Fall vielleicht doch noch aufzuklären.
Klappentext
Zwei Jahrzehnte nach der tragischen Ermordung des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme macht sich das hochqualifizierte Ermittlerteam um Polizeichef Lars Martin Johansson und Kommissar Bäckström daran, noch einmal das Fahndungsmaterial von damals zu sichten. Irgendeine Spur muss doch übersehen worden sein! Und tatsächlich, es gibt Hinweise darauf, dass der Täter aus den eigenen Reihen stammt. Eine höchst delikate Ermittlung beginnt, die den Leser in einen der spannendsten Kriminalfälle der Geschichte zurückführt.
Meine: Perssons Stil ist sehr gewöhnungsbedürftig. Er mäandriert sich auf nicht weniger als fast 800 Seiten durch die Handlung, beginnt Erzählstränge ohne sie fortzuführen, beginnt persönliche Geschichten über das Ermittlerteam, die nie zu Ende erzählt werden. Und der Plot wirkt schon bald ziemlich konstruiert - das Ende ist vorhersehbar. Ob es am Stil des Autoren oder möglicherweise eine verunglückte Übersetzung ist, weiss ich nicht. Jedenfalls: Wer von Leif GW Persson schon andere Bücher gelesen hat und damit klar kam, sollte auch dieses Buch lesen. Wer eher auf stringente Handlung und gut erzählte Geschichten aus ist, sollte lieber die Hände von "Zweifel" lassen. Denn dann dürfte schnell die Geduld mit dem 800-Seiten-Schinken am Ende sein.
Aus dem Perlentaucher: Unverwechselbar und sehr unterhaltsam findet die Kritikerin der FR Perssons Stil, der sie mit Lakonik, "messerscharfem Witz" und temporeichen Dialogen überzeugt. Und das düstere Bild von Schweden als einem Land, wo die "Mauschelei", will heißen Korruption, ihre Blüten treibt, erscheint der Rezensentin nicht zuletzt deshalb so realistisch, weil der Autor "Professor für Kriminologie und Sicherheitsberater der Regierung" ist, wie sie verrät, also wohl weiß, wovon er schreibt.
3. April 2010
Oslo: Gespür für die Ruhe am Fuße des Eisbergs
Mit dem Holmenkollen hat Oslo die Modernisierung des über hundert Jahre alten Sportareals eingeleitet. Der Neubau, den veränderten Anforderungen des Internationalen Skiverbandes für die Weltmeisterschaften geschuldet, steht auch als Symbol für ein neues Kapitel in der Erzählung der Hauptstadt am Fjord. Die nicht nur auf Sport setzt, sondern auf einen Fächer augenfälliger Neubauten der Kultur. Weiter bei der FR Online.
Vulkan als Touristen-Magnet
2. April 2010
Wandern am Polarkreis
Neues aus den Tourist-Büros (April)
+++ Zwei Mal TT-Line: Der perfekte Schwedenurlaub beginnt bereits auf der Hinfahrt. TT-Line-Fähren, die zwischen Travemünde oder Rostock und Trelleborg verkehren, bieten eine entspannte Anreise statt Stau und Stress – ab sofort mit noch günstigeren, maßgeschneiderten Angeboten. (weiter ...)
+++ Zum neuen Sommerflugplan bietet airBaltic von Zürich aus ab dem 2. Juni zusätzliche Verbindungen nach Schweden und fliegt ab dem 4. Juni neben Stockholm und Göteborg auch Visby und Luleå an. Nach Visby geht es dabei drei Mal in der Woche, nach Luleå sogar vier Mal. (weiter ...)
+++ Sportfreunde ahoi: Noch keinen richtigen Grund gefunden zu verreisen? TT-Line hat gute Argumente zusammengestellt. (weiter ...)+++ Mit Beginn des Sommerfahrplans im Juni bieten Deutsche Bahn und Dänische Staatsbahnen (DSB) eine deutlich erhöhte Zahl an Direktverbindungen zwischen beiden Ländern. Und das schon ab 29,- Euro mit dem Europa-Spezial. (weiter ...)
+++ Am Flughafen Graz-Thalerhof gilt ab 28. März der Sommerflugplan. 60 Destinationen werden angeflogen, darunter auch Stavanger und weitere skandinavische Städte. (weiter ...)
+++ Schnuppern Sie Kreuzfahrt-Luft, genießen Sie das Flair an Bord eines großen Schiffes und entdecken Sie Malmö! Gewinnspiel: Living at home lätd ein Kurz-Kreuzfahrt inklusive Städtetrip! (weiter ...)
+++ Testwanderer in den Sunnmørsalpen: Eine zerklüftete Küste, tiefe Fjorde und die hohen Berge der Sunnmørsalpen sind das Markenzeichen der Region Ålesund und Sunnmøre in Fjordnorwegen. Die Sunnmørsalpen bestehen aus 30 Gipfeln - alle zwischen 1.100 und 2.000 Meter hoch und bieten viele Trekkingmöglichkeiten, von leichten Wanderungen bis zu anspruchsvollen Klettertouren. Mit Start der Sommersaison 2010 hat die Region Ihr Aktivangebot erweitert und sucht nun Testwanderer. (weiter ...)
30. März 2010
Jonsi solo: Die Musik des Zufalls
- Im Intro: Die Plattenkritik zu "Go"
- Im Intro: Das Interview mit Jonsi
Update: Hier ist der Mitschnitt des Interviews samt Livesession bei Radio 1 aus dem BBC iplayer:
28. März 2010
Kleine Meerjungfrau auf Auslandsreise
Nachhilfe zum dänischen Nationalsymbol Nummer 1 und zu Andersens Märchen: hier entlang.
Comeback doch noch möglich. Oder eben doch nicht.
Niemand hätte es mehr für möglich gehalten: ein Comeback der Popgruppe ABBA. Ex-Mitglied Benny Andersson gibt jetzt Grund zur Hoffnung. Einen Reunion-Auftritt hält er für „keine schlechte Idee“. Allerdings sind nicht alle ehemaligen Bandmitglieder wirklich begeistert von dem Gedanken. U.a. bei Focus online.
Willkommen in der Finsternis
Norwegens Antwort auf Charles Manson: Varg Vikernes hat eine langjährige Haftstrafe verbüßt und legt nun mit "Belus" ein neues Album seiner Ein-Mann-Band Burzum vor. Die Welt hat es sich angehört. Ausführlich hier.
Matrundan: Kulinarische Runde in Skåne
Kulinarische Runde in Österlen (Schweden) verwöhnt im dritten Jahr in Folge In Schweden steht die südlichste Region Skåne beinahe synonym für gutes Essen. Denn das Kulinarische hat eine lange, stolze Tradition in diesem Landesteil, was nicht zuletzt auch an den vorzüglichen Zutaten liegt, die der hiesigen Küche zur Verfügung stehen. Wie zum Beweis geht vom 8. bis 16. Mai 2010 die "Kulinarische Runde" ("Matrundan") bereits im dritten Jahr in Folge an den Start. Weiter beim Gourmetreport.
22. März 2010
Lieber Elch als König
König Carl XVI. Gustaf könnte vierbeinige Konkurrenz als Schwedens Nationalsymbol bekommen. "Mir wäre der König des Waldes auf Münzen und Geldscheinen lieber als der König am Hof", sagte Peter Althin, Chef der Republikanischen Vereinigung, am Mittwoch in Stockholm. Das Aussehen des schwedischen Geldes müsse dringend modernisiert werden. Dazu passe das veraltete Königshaus nun mal nicht mehr, sagte der Chef der Antimonarchisten. Unerhört - und gefunden im Standard.
21. März 2010
Mit ´nem grünen Daumen in die Hauptstadt
Freilichtmuseum in Århus: Zeitreise durch Jütland
Gletscher-Vulkan ausgebrochen
19. März 2010
17. März 2010
Buchtipp: "Zehn Gründe, das Morden zu beenden"
Klappentext:
Eigentlich ist er Kroate, eigentlich lebt er in New York und eigentlich ist er kein Priester, sondern ein Auftrags killer mit 66 erfolgreich ausgeführten Morden. Doch einmal in Island angekommen, bleibt Toxic nichts anderes übrig, als die Rolle des Predigers zu spielen. Mehr schlecht als recht absolviert er einen Auftritt in einer TV-Show und verliebt sich auch noch in die Tochter seiner Gastgeber. Bald schon droht er aufzu fliegen ... Hallgrímur Helgason hat eine schräge Geschichte an den Rändern Europas geschrieben.»Der isländische Sommer ist wie ein Kühlschrank, den man sechs Wochen offen lässt. Das Licht ist die ganze Zeit an und das Gefrierfach taut, aber richtig warm wird es nie.«
Kritik:
Kölner Stadtanzeiger: Wenn du seit 50 Jahren in Island lebst, und vorhast, weitere 50 Jahre hier zu bleiben, dann musst du Witze darüber machen. Das ist die einzige Möglichkeit.“ Sagt Hallgrimur Helgason, und arbeitet sich in seinem jüngsten Roman „Zehn Tipps, das Morden zu beenden und mit dem Abwasch zu beginnen“ satirisch an seiner Heimatinsel ab - das Wetter, das Licht, die Namen, die Sprache. (weiter ...)
Abonnieren
Posts (Atom)