So jung – und doch schon 100: Die Kleine Meerjungfrau, Dänemarks Wahrzeichen am Hafen von Kopenhagen, feiert am 23. August ihren 100. Geburtstag. In dieser Zeit bekam sie es nicht nur mit zahllosen Grapschern zu tun, sondern sogar mit echten Halsabschneidern.
22. August 2013
Ziehharmonika-Haus in Südschweden
Dieses Haus fällt erst auf den zweiten Blick an seinem Waldstandort auf, so gut ist es optisch an seine Umwelt angepasst. Der Clou: Das Haus lässt sich wie eine Raupe ausziehen.
Saab versucht Comeback - mit alter Schleuder
spiegel.de, handelsblatt.com, manager-magazin.de (Kommentar)
18. August 2013
Von Bärenfleisch, Muschelgelee und Kerzenlicht
Muikku heisst die finnische Fischsspezialität. (Quelle: flickr.com) |
Winterstadt Helsinki: Kurzurlauber entdecken die finnische Hauptstadt in dieser Jahreszeit als Reiseziel vor der Haustür, fliegen zum Shoppen und Schlemmen hin oder reisen mit der Fähre quer über die Ostsee an. Es hat sich herumgesprochen: "Im hohen Norden, der Designerstadt 2012, hat sich eine quirlige Gastronomie-Szene entwickelt", meint die Presse aus Österreich. Wie in den anderen skandinavischen Ländern geben die jungen Köche den Ton an.
diepresse.com
Am Restaurant Day kann - Ganz im Gegensatz dazu – jeder ein Lokal aufmachen: ob in der eigenen Wohnung oder auf einer Parkbank. Der Kontrast zu den besten Restaurants der Stadt könnte nicht größer sein.
diepresse.com
Färöer: Musik unter Schafen
Wer an die Färöer-Inseln denkt, dem kommen Schafe und Länderspiele gegen die Fußball-Zwerge in den Sinn. Doch die Inselgruppe mit knapp 50.000 Bewohnern im Nordatlantik bietet auch eine spannende Musikszene, findet der Reporter des Deutschlandfunks. Tonangebend ist das kleine Label namens "Tutl", das Kristian Blak 1977 gründete und heute die Mehrzahl der Musik der Inseln veröffentlicht.
Bücherschau: "Ein Roman in 111 Stücken"
Arthur Krasilnikoff ist trotz seines russischen Namens ein dänischer Autor und ursprünglich Filmregisseur - wie etliche seiner dänischen Schriftstellerkollegen. Bekannt wurde er aber durch seine fabulierend-realistischen Romane und Erzählungen, darunter "Das Auge des Wals".
dradio.de (Kritik)
"Das Auge des Wals"
(hier bestellen)
Wandern in der Nähe des Polarkreises
Der Stern widmet sich in einem Spezial legendären Wanderruten in ganz Europa. "Es furzt, es stinkt. Und manchmal schießt heißes Wasser aus der Erde. Auf Islands beliebtester Trekkingroute liegen die Extreme dicht beieinander." heisst es in der Einleitung zu einer Hüttentour durch Island. Und quer durch die Wildnis Lapplands führt der 110-Kilometer-Wanderlauf Fjällräven Classic. Vorbei am höchsten Berg Schwedens durch das menschenleeren Fjäll, mit Zelt und Kocher auf dem Rücken.
Wer in der Finnmark an einen See kommt, wo schon ein Angler sitzt, geht eben an den nächsten See. Für Einsamkeits-Suchende ist der äußerste Nordosten Norwegens ein Paradies. An der Grenze zu Russland sollte man sich allerdings keine Späße mit den Soldaten erlauben.
Abonnieren
Posts (Atom)