Update 18.08.: Der Fund hat inzwischen einen regelrechten Goldrausch ausgelöst. Der Fund zeigt, dass selbst Gebiete, die eigentlich als ausgekundschaftet galten, erhebliche Vorkommen bergen können. Einige weitere vielversprechende Explorationen laufen derzeit. (
www.spiegel.de)
 |
Foto: Kjetil Alsvik / Statoil |
So viel Öl wurde in der Nordsee schon lange nicht mehr entdeckt: Norwegens staatlicher Energiekonzern Statoil ist bei Erkundungsbohrungen auf Vorkommen gestoßen, die
1,2 Milliarden Barrel Öl bergen sollen - und etwa 40 Mrd. Dollar wert sind. Damit hatte nicht einmal das Unternehmen selbst gerechnet. (
www.ftd.de)
Die Öl- und Gasvorkommen haben Norwegen zu einem reichen Land gemacht. Dank der Milliarden des Ölfonds hat das Land keine Schulden mehr. Die Gewinne aus der Förderung werden in einem Fond angelegt, der den Wohlstand auch für künftige Generationen in der Zeit nach dem Öl sichern soll. Der Fonds soll helfen, dann Pensionszahlungen zu finanzieren und
heißt deshalb auch offiziell Pensionsfonds. Er ist einer der größten Finanzinvestoren der Welt. Die inzwischen angesparte Summe weckt aber auch
Begehrlichkeiten unter den Norwegern.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen