Er hatte immerhin gefragt, ob es erlaubt sei. Ein schwedischer Hobby-Physiker wollte in seiner Küche einen kleinen Atomreaktor bauen und hatte deshalb an die Strahlenschutzbehörde geschrieben. Statt einer Antwort kamen Polizisten und durchsuchten seine Wohnung in der südschwedischen Stadt Ängelholm.
Die Ermittler fanden verschiedene radioaktive Substanzen, die nicht zu Hause gelagert werden dürfen und verhängten ein Bußgeld wegen Verstoßes gegen das Strahlenschutzgesetz. Der ertappte Schwede nahm es gelassen: Er habe alles gestanden, sagte der 31jährige der Zeitung "Expressen". In Zukunft wolle er sich auf theoretische Forschung beschränken. Eine Kernspaltung sei ihm in seiner Küche nicht gelungen.
4. August 2011
Er hatte immerhin gefragt, ob es erlaubt sei.
Die einen packen sich eine Solaranlage aufs Dach, manche wollens jedoch ein bis zwei Nummern größer, gefunden bei DRadio Wissen:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen