28. März 2011
Zwischen Schweden und Finnland.
Das Klischee vom Fjord.
Segen und Fluch: Vor 40 Jahren schufen Musiker wie Jan Garbarek, Arild Andersen, Jon Christensen und Terje Rydpal den "nordischen Ton", denn man kennt diese Vorstellung: oben der Himmel, unten der Fjord und dazwischen nur Ruhe. Das Ziehen der Wolken, das sanfte Gemurmel eines Bächleins, weit und breit kein Mensch. Man kennt das längst. Gefunden (einmal mehr) im Freitag.
Norwegens berühmtester Kunstdieb malt jetzt selbst
Norwegens berühmtester Kunstdieb will jetzt von selbst gemalten Bildern leben. Pal Enger, der 1988 Edvard Munchs weltberühmtes Gemälde "Vampir" aus dem Munch-Museum und 1994 den noch berühmteren "Schrei" aus der Nationalgalerie gestohlen hat, stellt seit letzter Woche in einer äußerst bescheidenen Osloer Galerie 14 eigene Kunstwerke aus. Weiter beim Standard.
27. März 2011
Sei kein Troll!
Sjón hat früher Gedichte bei Rock-Konzerten vorgetragen. Heute schreibt er Romane, die Islands Traditionen mit Popkultur verbinden. Und ab und zu einen Song für Björk. Gefunden im Freitag.
... und passend dazu an selber Stelle: Island, Modell und Sehnsuchtsort, besinnt sich in der Krise auf die Geschichte. Eine Erkundung.
... und passend dazu an selber Stelle: Island, Modell und Sehnsuchtsort, besinnt sich in der Krise auf die Geschichte. Eine Erkundung.
Holzakrobatik.
Sie sind die Meister der Holzakrobatik: Dieser asymmetrisch geformte Kindergarten in Fagerborg bei Oslo wurde von dem norwegischen Büro Reiulf Ramstad Arkitketer (Oslo) entworfen und realisiert. Der Holzbau steht mitten in Oslo und ergänzt die Fagerborg Schule – er wurde vor kurzem fertig gestellt und bezogen. Gefunden bei BauNetz.
Versteckt im Schnee.
Wie man nachhaltig baut, zeigt DW-TV: In Schweden wurde jüngst ein Restaurant errichtet, das sich perfekt tarnt. Das Haus ist eine Sehenswürdigkeit – sowohl außen wie auch innen.
Abonnieren
Posts (Atom)