28. Juni 2010
Norwegen: Frauen in Tob-Jobs
In Norwegen ist bereits Gesetz, was sich viele deutsche Frauen wünschen: eine Frauenquote. Die Folge sind erheblich mehr Managerinnen in Top-Jobs. Weiter bei Focus Online.
25. Juni 2010
Warum Grönland auf den Klimawandel hofft
22. Juni 2010
48 Stunden Helsinki
Finnen ticken anders
Wer zu Mittsommer durch Finnland reist, stellt fest: Keiner schläft, alle feiern. Und nicht nur das, die Finnen lieben Tango, ihr „Mökki“ und kennen kein „bitte“. Eine Reisereportage, gefunden auf Focus Online.
19. Juni 2010
17. Juni 2010
Zwei Mal Norwegen
Der MERIAN auf Norwegen-Tour: Zwei Artikel aus den vergangenen Tagen:
Zum einen das Nachtleben von Bergen: Country, Metal, Gothic - musikalisch lässt Bergen keine Wünsche offen. In Norwegens zweitgrößter Stadt, berühmt auch für ihre pittoresken Holzhäuschen, geht es abends in den Live-Clubs zur Sache.

Und zum anderen ein Interview mit einem Deutschen in Norwegen: Grandiose Natur, nette Menschen, hoher Lebensstandard. Im Interview spricht Stefan Marx, gebürtiger Rheinländer mit Wohnsitz Oslo, über Norwegen als Land der Sehnsüchte und weshalb Small-Talk dort anders abläuft als in seiner alten Heimat.
Zum einen das Nachtleben von Bergen: Country, Metal, Gothic - musikalisch lässt Bergen keine Wünsche offen. In Norwegens zweitgrößter Stadt, berühmt auch für ihre pittoresken Holzhäuschen, geht es abends in den Live-Clubs zur Sache.
Und zum anderen ein Interview mit einem Deutschen in Norwegen: Grandiose Natur, nette Menschen, hoher Lebensstandard. Im Interview spricht Stefan Marx, gebürtiger Rheinländer mit Wohnsitz Oslo, über Norwegen als Land der Sehnsüchte und weshalb Small-Talk dort anders abläuft als in seiner alten Heimat.
16. Juni 2010
Popstar Robyn: Drei Alben in einem Jahr
11. Juni 2010
Schule in Dänemark: Lerne lieber ungewöhnlich
Nach dem Abi husch-husch an die Uni, dann ruckzuck in den Job? Das Wettrennen in Richtung Arbeitsmarkt muss nicht sein - junge Dänen machen vor, wie man sich klug die ganz große Pause gönnt. Das verblüffend einfache Credo ihrer Lebensschulen: Jetzt lernen wir mal für uns. Und niemanden sonst. Gefunden bei Spiegel Online.
2. Juni 2010
Neues aus den Tourist-Büros (Juni)
+++ Ystad ist vor allem als Heimatstadt von Kriminalkommissar Kurt Wallander bekannt. In diesem Sommer sollen aber nicht nur die Werke von Henning Mankell die Besucher hierher locken, sondern auch kulturelle Meisterwerke wie „La Bohème“, Ingmar Bergmans „Die Zauberflöte“ und Donizettis „Liebestrank“. Denn vom 5. bis 11. Juli 2010 feiert das Ystad Opernfestival seine Premiere – natürlich mit zahlreichen musikalischen Darbietungen aber auch mit Open-Air-Kino und Vorträgen. (weiter ...)
+++ Vom 29. Juni bis 4. Juli 2010 wird die schwedische Ostseeinsel Gotland wieder das Reiseziel schlechthin für Ingmar Bergman-Fans sein. Denn während der so genannten Bergman-Woche dreht sich hier sechs Tage lang alles um das Werk des schwedischen Regisseurs, der sieben seiner Filme auf Gotland gedreht hat. (weiter ...)
+++ Vom 13. bis 19.September ist in der Ørhage Bucht vor dem ehemaligen Fischerdorf Klitmøller der Cold Hawaii PWA World Cup für Männer in der Disziplin ›Wave-Performance‹ angesetzt. 48 Starter kämpfen in Nordjütland um Preisgelder von rund 30.000 Euro. (weiter ...)
+++ Am 26. und 27. Juni dieses Jahres lädt das dänische Århus zur Premiere des Classic Race Aarhus (CRAA). Das Oldtimerrennen erwartet unter dem Motto "A historic drive through decades" Fahrer und Oldtimerbesitzer aus ganz Europa zu zwei Tagen mit Straßenrennen ganz im Stil ihrer Epoche. (weiter ...)
+++ Zehn Tage Jazz in Kneipen, Parks und Konzerthallen, in Kirchen, auf der Straße, an Kanälen. Das ist Dänemarks größtes Musikereignis, das 32. Copenhagen Jazz Festival vom 2. bis 11. Juli 2010. (weiter ...)
Sparpaket gegen die Schwächsten
Das nordische Wohlfahrtsmodell beruht auf dem Robin-Hood-Prinzip: Man nimmt von den Reichen (hohe Spitzensteuer) und gibt den Armen (großzügige Sozialleistungen). Das Ergebnis ist eine beneidenswert harmonische Gesellschaftsentwicklung. Doch jetzt hat die dänische Regierung offensichtlich den Sheriff von Nottingham zum neuen Leitstern erkoren. Das Krisenpaket, mit dem die bürgerliche Mehrheit in Kopenhagen 3,2 Milliarden Euro einsparen will, lastet den schwächsten Schultern die schwersten Lasten auf. Es zielt vor allem auf Arbeitslose, kinderreiche Familien und Einwanderer, und da überdurchschnittlich viele Migranten kinderreich und arbeitslos sind, werden diese dreifach getroffen. Gefunden in der Frankfurter Rundschau.
Abonnieren
Posts (Atom)