31. Mai 2010
Abschluss der Millennium-Trilogie: Vergebung kommt in die Kinos
Ab Donnerstag im Kino: Dramatisches Ende einer mörderischen Verschwörung: Punk-Kriegerin Lisbeth Salander findet im letzten Teil der Millennium-Trilogie verdiente Erlösung. Zur Besprechung auf Cinema.de: Hier entlang.
Millionäre - dank Socken und Wollmützen
Wenn das Wetter schlecht ist, laufen die Geschäfte gut: Thorir Kjartansson leitet in Island eine Mini-Firma, die mit Socken und Wollmützen Millionen erwirtschaftet. Krise und Staatsbankrott haben seinem Absatz nicht geschadet - im Gegenteil. Henryk M. Broders Reisetagebuch auf Spiegel Online.
29. Mai 2010
Kein schøner Land
Eine ausführliche Analyse über das vermeintliche Paradies Norwegen: Gefunden im Magazin der Süddeutschen.
28. Mai 2010
Von der Weisheit der Vikinger
Respekt für die Natur! Ehre den Vorfahren! Die Mitglieder der isländischen Asatru-Gemeinde glauben nicht an einen allmächtigen Gott, dafür an die pragmatischen Lebensweisheiten der Wikinger. Ihr Anführer ist ein bekannter Filmmusiker - Henryk M. Broder hat ihn für sein Reisetagebuch auf Spiegel Online besucht.
25. Mai 2010
Von Lava und Eruptionen
Ein isländischer Wissenschaftler sammelt in seinem kleinen Museum alles, was irgendwie mit Vulkanen zu tun hat. Die Ergebnisse seiner Souvenirjagd sind nicht nur Lavasteine aus aller Welt - zu sehen sind Eruptionsmalereien, Poster von Katastrophenfilmen und ein Warhol-Bild. Gefunden im Reisetagebuch von Henryk M. Broder auf Spiegel Online.
19. Mai 2010
Warentester mäkeln am IKEA-Haus
16. Mai 2010
Neues aus den Tourist-Büros (Mai)
tripwolf iPhone App ist überarbeitet worden – nach eigenen Angaben ist sie "noch cooler und noch praktischer" geworden. Augmented Reality ist ab sofort in das Spielzeug für´s iphone integriert. Unter Augmented Reality (“erweiterte Realität”) versteht man Informationen, die in das Bild des Kamerasuchers eingeblendet werden. Beispiel: Angenommen ich befinde mich in einer fremden Stadt und will erst einmal orientieren, brauch ich nur die tripwolf iPhone App einschalten, den entsprechenden Cityguide geladen haben und das iPhone 90 Grad nach rechts drehen. Sofort werden alle Infos eingeblendet und mittels GPS geortet. (weiter ...)Die
+++ Das Stockholmer Hotel Skeppsholmen wurde als eines von weltweit 66 neuen Hotels in die „Hot list 2010“ des Reisemagazins Condé Nast Traveller aufgenommen. Aufgenommen wurden nur diejenigen Luxushotels, die den hohen Ansprüchen der Tester des Magazins genügen konnten. Skeppsholmens besonderer Reiz: Das Design-Hotel bietet eine faszinierende Mischung aus modernem Design und dem historischen Ambiente eines Gebäudes aus dem 17./18. Jahrhundert. (weiter ...)
+++ In der Region Ålesund und Sunnmøre in Fjordnorwegen haben Wanderer die Qual der Wahl. Die 30 Gipfel der Sunnmørsalpen, die sich vom Fjord bis zu 2.000 Meter Höhe erheben, bieten unzählige Wandermöglichkeiten und einen einzigartigen Panoramablick auf den majestätischen Hjørundfjord. Der besondere Tipp von Visitnorway: Auf der fünftägigen, kombinierten Wander- und Paddeltour rund um den Hjørundfjord erleben Sie jede Menge Höhepunkte der Region. (weiter ...)
+++ Nochmal 5: Unter dem Motto Top 5 Trysil bietet das rund 210 Kilometer von Oslo entfernte Trysil Wandervergnügen für die ganze Familie. Zu den Top 5 zählen fünf Gipfel, die dank ihrer sanften Steigungen auch für Wanderungen mit Kindern bestens geeignet sind. Darunter sind beispielsweise der 1.132 Meter hohe Trysilfjell oder der knapp 700 Meter ü.d.M. aufragende Lundkvassberget. Bei schönem Wetter kann der Ausflug mit einem Bad im See Gjetsjøen verbunden werden. Für jeden erklommenen Gipfel gibt es anschließend im Touristbüro kostenlos eine Urkunde. (weiter ...)
+++ Mehr Neuigkeiten: Neues aus den Tourist-Büros (April)
Abseits touristischer Pfade: Malmö und Lund
15. Mai 2010
Oslo: Grüner? Gibt's nicht!
3. Mai 2010
Die schönsten Ecken der Stadt
Wer kennt die Stadt und ihre Szene besser als die Kreativen? Acht schwedische Popmusiker verraten bei Zeit Online, wo Stockholm am schönsten ist.
Wallanders letzter Fall
Nun ist es raus, nun ist es aus, nun kommt er nicht mehr wieder: "Die Erzählung von Kurt Wallander geht unwiderruflich zu Ende", heißt es im Epilog des jüngsten und letzten Bandes der damit zehnteiligen Reihe. Kurt Wallander, Schwedens populärster Schmerzensmann und Besorgnisträger, hat ausgedient - wenn auch nicht ausgelitten, denn so kaltschnäuzig wie Henning Mankell hat noch kein Krimi-Autor seinen Helden in den Orkus befördert, findet die Welt. Weitere Kritiken zum finalen Wallander u.a. bei Stern.de, ...
Klappentext
Klappentext
Dieser neue Wallander-Thriller führt direkt in den Kalten Krieg und in die schwedische Nachkriegsgeschichte. Hakan von Enke, ehemaliger U-Boot-Kommandant und zukünftiger Schwiegervater von Wallanders Tochter Linda, gewährt dem Kommissar brisante Einblicke in eine politische Affäre: Fremde U-Boote drangen in den achtziger Jahren mehrfach in schwedische Hoheitsgewässer ein, wurden aber nie identifiziert. Von Enke hat dazu jahrelang recherchiert und glaubt sich einer Lösung nahe. Doch dann verschwindet er spurlos, und als kurz darauf auch noch Enkes Ehefrau als vermisst gilt, steckt Wallander bereits mitten in den Ermittlungen…
Krisengewinner: Finnland zog sich selbst aus dem Sumpf
Während die Griechen am Anfang ihres Sparkurses stehen, hat Finnland einen solchen schon hinter sich - und zwar erfolgreich. Anfang der 90er-Jahre erlebte das skandinavische Land die größte Krise seiner Geschichte. Jetzt gehört es zu den wenigen Euro-Ländern ohne Probleme mit der Stabilitätsgrenze. Gefunden bei Tagesschau.de.
Abonnieren
Posts (Atom)