Mit 85 von 85 möglichen Bewertungspunkten konnte Fjordnorwegen in diesem Jahr als einzige Destination sogar die maximal mögliche Punktzahl erreichen und überzeugte die internationalen Reiseexperten in allen Punkten. Damit gelang Norwegens populärstem Reiseziel mit der Hafen- und Hansestadt Bergen als Mittelpunkt ein Qualitätssprung - 2004 gaben die Kenner von National Geographic der Region zwischen Fjord und Fjell "nur" 82 Punkte.
27. Oktober 2009
Fjordnorwegen: Besser gehts nicht
Mit 85 von 85 möglichen Bewertungspunkten konnte Fjordnorwegen in diesem Jahr als einzige Destination sogar die maximal mögliche Punktzahl erreichen und überzeugte die internationalen Reiseexperten in allen Punkten. Damit gelang Norwegens populärstem Reiseziel mit der Hafen- und Hansestadt Bergen als Mittelpunkt ein Qualitätssprung - 2004 gaben die Kenner von National Geographic der Region zwischen Fjord und Fjell "nur" 82 Punkte.
26. Oktober 2009
Der kalte Blick
Mit 15 Knoten zum Nordkap
Explodierender Kunstdschungel
Der dänisch-israelische Shootingstar Tal R ist auf der Überholspur. Der ehemalige Amateurboxer, der in Tel Aviv als Tal Rosenzweig Tekinoktay geboren wurde, aber in Kopenhagen aufwuchs, beruft sich unter anderen auf Edvard Munch und Alfred Jensen. Innerhalb weniger Jahre eroberte sich seine Kunst die internationalen Bühnen. Gefunden im ManagerMagazin.
23. Oktober 2009
“Iceland Airwaves”
Stichwort: Das Isländische Musikfestival “Iceland Airwaves” geht in die elfte Runde. Vom 14. bis 18. Oktober 2009 wird Reykjavik zur nördlichsten Musikhauptstadt – 160 isländische und internationale Musiker, Bands und DJ´s werden die Clubs, Bars und Galerien der isländischen Hauptstadt mit Musik erfüllen.
Zudem wird die Blaue Lagune, das geothermale Planschbecken der Vulkaninsel, seine Pforten zu einer riesigen Hangover-Party öffnen. Hier können die partymüden Gäste im warmen Heilwasser entspannen und dabei handverlesenen Künstlern lauschen.
Grüner wird's nicht
22. Oktober 2009
Eine Wollhändlerin in Island
Aus der Brand eins-Rubrik "Die kleinste wirtschaftliche Einheit: der Mensch" aus dem aktuellen Heft: Gudrún Hannele Henttinen betreibt seit anderthalb Jahren ein Handarbeitsgeschäft in Reykjavik. Dort verkauft sie Wolle, Stricknadeln und Stoffe. Im Winter gibt sie zusätzlich Strickkurse. Stricken wird in Island traditionell gepflegt und schon in der Grundschule unterrichtet. Die 53-Jährige lebt mit ihrem Mann in einem Haus in der Altstadt von Reykjavik, sie hat vier Kinder und bald fünf Enkel. ... weiter bei Brand eins, oder als pdf.
21. Oktober 2009
Themenabend Island und die Krise
- "Island - Wege aus der Krise"
Die Reportage der Zukunft des kleinen Landes - zwischen der Schaffung eines ökologischen Touristenparadieses und dem Ausbau der Metallindustrie. Dabei trifft sie auch auf Sängerin Björk, die ihre Heimatinsel in diesen Zeiten nicht einfach ihrem Schicksal überlassen will. Denn in Folge der Finanzkrise könnte die isländische Landschaft in einem nicht vorstellbaren Maße durch Schwerindustrie-Ansiedlungen zerstört werden.
- Aufstand in Island
Die Dokumentation des isländischen Regisseurs Helgi Felixson zeigt in einer Langzeitbeobachtung, wie sich das Leben unterschiedlicher Bewohner Islands in den letzten zwölf Monaten verändert hat. Seit dem Tag des Staatsbankrotts am 6. Oktober 2008 hat Helgi Felixson seine Protagonisten zehn Monate lang mit der Kamera begleitet und den neuen isländischen Alltag zwischen Schock, Resignation und Aufbruch festgehalten.
20. Oktober 2009
Die Schweden haben den Wein entdeckt
... weiter in der Welt online.
Das Vorzeigeviertel in Malmö
11. Oktober 2009
Design House Stockholm
eröffnet ersten Markenstore in Deutschland
Zwischen Rainbow Bar und Blauer Lagune
Über Island gibt es ja eine ganze Reihe von Vorurteilen: Etwa, dass es dort kaum schwul-lesbisches Leben gibt, dass man die Insel nur im Sommer besuchen kann und dass das Land wegen der Wirtschaftskrise bankrott vor sich hin siecht. Diese Vorurteile haben eins gemein: Sie sind falsch, meint Queer.
Musik macht fit
In Stockholm wurden die Passanten in einer U-Bahnstation einem ungewöhnlichen Treppentest unterzogen – mit einem eindeutigem Resultat. Gefunden in der Basler Zeitung.
7. Oktober 2009
Neues aus den Tourist-Büros (Oktober)
+++ Kopenhagen hat jetzt ein weiteres großes Hotel für preisbewusste Gäste. Unter dem Namen Wakeup Copenhagen hat an der hafen- und altstadtnahen Kalvebod Allé in der dänischen Hauptstadt ein modernes Zwei-Sterne-Haus mit insgesamt 510 Zimmern eröffnet. (weiter ...)
+++ Dänemark besitzt ein neues Konferenz- und Tagungszentrum der Extraklasse. Auf rund 800 Quadratmetern bietet der historische Herregaarden Jerstrup im Norden von Fünen nach umfassender Renovierung den perfekten Rahmen für Veranstaltungen, Incentives, Kurse, Events, aber auch für Hochzeiten und andere Festlichkeiten. (weiter ...)
+++ Neues für Island-Reisende: Budget Island bietet Iceland Express Kunden 15 % Nachlass auf alle Fahrzeug-Gruppen. Das Angebot gilt für Mieten bis Ende November 2009. Bei Budget gibt es für Iceland Express Kunden darüber hinaus Navigationsgeräte kostenlos dazu. Ein Fingertip genügt zur Eingabe der Zieladresse und das Navigationsgerät leitet Sie in 2D- oder 3D-Darstellung mit Sprachausgabe direkt an Ihr Ziel. ... und weitere Angebote hier.
+++ Der Elch gilt als König der nordischen Wälder. In Gravberget im ostnorwegischen Bezirk Hedmark hat jetzt ein neues Erlebniszentrum eröffnet, in dem der Elch im Mittelpunkt steht. Im "Norsk Elgsenter - Gravberget Gård" erfahren Besucher alles Wissenswerte zu Leben und Verhalten der Elche und anderer Wildarten Norwegens und können zwei der stattlichen Tiere auch hautnah erleben. (weiter ...)
+++ Im kommenden Februar ist Oslo Gastgeber des "Mr. Gay World". Die junge Veranstaltung, deren erste Auflage in diesem Jahr im kanadischen Whistler stattfand, versteht sich als "Schönsheitswettbewerb des 21. Jahrhunderts". Neben der internationalen Wahl des "Mr. Gay" aus Repräsentanten zahlreicher Nationen hat die Initiative das Ziel, mehr Öffentlichkeit für die Themen Gleichberechtigung und Toleranz gegenüber Homo- und Transsexuellen zu schaffen. (weiter ...)
+++ Eine Fesselballonfahrt unter arktischen Winterbedingungen ist eine Erfahrung, die nur wenige machen dürfen. Doch im Februar 2010 sind auch Hobby-Abenteurer dazu eingeladen, auf die Spuren der historischen Polar-Ballonroute zu gehen. (weiter ...)
+++ Der Fahrplan der Reederrei Smyril Line ändert sich ab 2009. Neu im Programm ist der Fährhafen Esbjerg (Süddänermark), der in der Neben- und Mittelsaison angefahren wird. Die Strecke verläuft von Esbjerg über die Färöer Inseln weiter nach Seydisfjördur, Ostisland.
4. Oktober 2009
Galerie von Atelier Bow-Wow in Dänemark
Norwegen im Winter erleben
Winterurlaub? Wie immer in die Alpen? "Ooooch nööö", dachte sich scheinbar die GEO-Redaktion und hat ne andere Idee: Norwegen im Winter! Hundeschlittenfahrten, Übernachtungen im Eishotel oder eine Fahrt auf dem Hurtigruten-Postschiff durch die verschneite Fjordwelt - jede Menge Tipps und Anregungen im GEO-Spezial.
1. Oktober 2009
Schweden-Thriller auf Hollywood-Niveau
Darauf haben mehr als zwei Millionen Leseratten gewartet: Die Verfilmung des Bestsellers "Verblendung", ein schwedischer Thriller der Extraklasse. Zum Kinostart bietet Cinema Online alles Wissenswerte zum Film, den Trailer sowie einen exklusiven Filmausschnitt. (Weiter zur Kritik ...)
Kraftvolle, hochgradig spannende Verfilmung des Bestsellers von Stieg Larsson: Endlich ein europäischer Thriller auf bestem Hollywood-Niveau! (cinema)
Abonnieren
Posts (Atom)