Als erstes Land der Welt hat Dänemark jetzt eine Fahrrad-Botschaft eröffnet. Die neue „Cycling Embassy“ hat ihren Sitz in Kopenhagen und dient als Ansprechpartner für internationale Anfragen rund ums Zweirad, seine Möglichkeiten und Chancen.
Dänemark gilt als Vorreiterland in Sachen Radfahrkultur – allein in der dänischen Hauptstadt fahren täglich rund 36 Prozent der Einwohner mit dem Rad zu Arbeit, Schule oder Universität. Bis 2015 soll dieser Anteil auf 50 Prozent steigen. Dieses umfassende Knowhow rund um die gesunde, grüne, aber auch schnelle und preiswerte zweirädrige Alternative zum Auto möchte die Fahrrad-Botschaft an Verkehrs- und Städteplaner aus aller Welt, an Geschäftsleute und Firmen, aber auch Radtouristiker und Privatleute weitergeben.
Auf einer extra Internetseite erfahren Interessenten in englischer Sprache mehr zu Radthemen wie Fahrradparkplätze, Anlage von Radwegen, Radtourismus, den kostenlosen dänischen Stadträdern (dän. Bycykel), die man in Kopenhagen oder Århus findet, und vieles mehr. Die Cycling Embassy ist ein Netzwerk aus den dänischen Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg, Århus und Odense, dem Dänischen Fahrradclub (Dansk Cyklist Forbund), VisitDenmark – Dänemarks offizieller Tourismuszentrale sowie verschiedenen dänischen Fahrradherstellern und –ausrüstern. (Via Visitdenmark)
21. Juli 2009
13. Juli 2009
Ladestationen für Elektroautos bei McDonalds
Festivalsommer
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Eine Auswahl an Festivals im skandinavischen Sommer, die per Presseinfo bei mir im Postfach gelandet sind:
+++ Der dänische Sommer hält Jazz für jeden Geschmack bereit. So das Maribo Jazz Festival vom 16.-19. Juli, Jazzin’ Ribe vom 24.-26. Juli und Festivals auf den dänischen Ferieninseln Ærø vom 26. Juli bis 1. August, Femø 28. Juli bis 2. August und Livø 7.-9. August. Zum 12. Mal swingt der Jazz auf Rømø, dieses Jahr am 12. und 13. Juni im Jazz-Zelt auf Lakolk. Den Veranstaltern ist es gelungen, eine Reihe bester Orchester und Gruppen des traditionellen Jazz zu buchen. (weiter ...)
+++ Die drei größten schwedischen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö veranstalten in diesem Sommer ihre Festival-Highlights nahezu zeitgleich. Dadurch sollen Schweden-Besucher die Gelegenheit erhalten, während ihres Aufenthalts so viele kulturelle Höhepunkte wie möglich zu erleben. Insgesamt locken in den drei Städten mehr als 2.000 Shows, Konzerte und Aufführungen schwedischer Größen und internationaler Künstler sowie Aktivitäten und vieles mehr. Dabei ist der größte Teil der Veranstaltungen kostenfrei für die Besucher zugänglich. (weiter ...)
+++ Ein außergewöhnliches Opernerlebnis erfordert nicht nur hervorragende musikalische Darbietungen und gelungene Inszenierungen, sondern auch eine sehr gute Akustik sowie eine Umgebung mit Atmosphäre. Das alles finden Opernfreunde in Schweden auch abseits der Großstädte. (weiter ...)
+++ Vom 25. Juli bis 2. August dieses Jahres ist Kopenhagen Gastgeber der zweiten Schwulenolympiade World Outgames. Im Rahmenprogramm des internationalen Sport-, Kultur- und Menschenrechte-Festivals für Homosexuelle, zu dem tausende Teilnehmer aus der ganzen Welt in der dänischen Hauptstadt erwartet werden, präsentieren unter dem Motto OutCities große Weltmetropolen der Öffentlichkeit das Beste in Sachen schwuler Kunst und Kultur. (www.copenhagen2009.org)
+++ Zum sechsten Mal in Folge lädt die norddänische Kattegatinsel Læsø am 10. August zum Kaiserhummer-Festival. Einige der besten Köche Dänemarks ringen beim beliebten Gourmetevent um die „Goldene Hummerschere“. (www.jomfruhummerfestival.dk)
+++ CO2PENHAGEN 2009 will vom 4. bis 6. September das erste CO2-neutrale Festival der Welt werden. Die für das Musik- und Kunstfest benötigte Energie wird aus erneuerbaren Quellen wie Windkraft und Sonnenenergie gewonnen. (www.co2penhagen.com)
Neues aus den Tourist-Büros (Juli)
+++ Der Denkmalverein des Bezirks Sogn og Fjordane hat im Rahmen des Norwegischen Kulturdenkmaljahres 2009 eine neue Kulturroute entwickelt, die sich an den Stabkirchen am Sognefjord orientiert. Die 160 Kilometer lange Route führt zu insgesamt neun verschiedenen Kulturdenkmälern, darunter zu den fünf für Norwegen typischen Stabkirchen in Borgund, Kaupanger, Undredal, Urnes und Hopperstad.(loype.kulturminneaaret2009.no)
+++ Schnäppchenjagd wird entlang der dänischen Nordseeküste immer populärer. In den Ferienhausgebieten von Rømø bis Skagen locken Factory-Outlets und Brand-Shops mit preisgünstiger wie hochwertiger Mode rund ums Jahr, vielerorts sogar an allen sieben Tagen der Woche. (weiter ...)
+++ Für Dänemarks populäre Ferieninsel Samsø im südlichen Kattegat beginnt ein neues Zeitalter: Auf der für deutsche Inselbesucher wichtigen Fährroute ab Hou nahe Århus an der Ostküste Jütlands zur Insel setzt die Reederei SamsøTrafikken jetzt den Neubau M/F Kanhave ein. (weiter ...)
+++ Der auf Skandinavien spezialisierte Verlag "Edition Elch" hat seinen Reiseführer "Dänische Inseln" in der 4. Auflage geteilt: Da die meisten deutschsprachigen Dänemark-Urlauber die Ferien an einem festen Standort (bevorzugt das Ferienhaus) verbringen, ist die regionale Trennung nur konsequent. (weiter ...)
+++ Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe bietet Norwegenurlaubern in diesem Sommer eine besonders flexible Möglichkeit, Norwegen zu erkunden. Mit dem Ticket "Explore Norway" können Reisende im Zeitraum 22. Juni bis 27. August 2009 zwei Wochen lang unbegrenzt alle Flugrouten von Widerøe nutzen und so Norwegen von Süden nach Norden ausgiebig erkunden. (weiter ...)
+++ Intensive Erlebnisse zum kleinen Preis bieten die Tagestickets der Reederei Scandlines: Bei Hin- und Rückreise am selben Kalendertag kosten Entdeckertouren nach Dänemark und Schweden über die Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Sassnitz-Trelleborg nur rund die Hälfte des Normaltarifs. (weiter ...)
+++ Eine der beliebtesten schwedischen Traditionen ist vielen Deutschen aus Astrid Lindgrens Büchern über Michel aus Lönneberga bekannt: das Krebsefangen. Denn wenn Michel und Alfred an einem lauen Spätsommerabend losziehen und bis in die Nacht hinein ganze Körbe voller Krebse fischen, entstammt das nicht nur der Phantasie der berühmten Autorin. (weiter ...)
+++ Schnäppchenjagd wird entlang der dänischen Nordseeküste immer populärer. In den Ferienhausgebieten von Rømø bis Skagen locken Factory-Outlets und Brand-Shops mit preisgünstiger wie hochwertiger Mode rund ums Jahr, vielerorts sogar an allen sieben Tagen der Woche. (weiter ...)
+++ Für Dänemarks populäre Ferieninsel Samsø im südlichen Kattegat beginnt ein neues Zeitalter: Auf der für deutsche Inselbesucher wichtigen Fährroute ab Hou nahe Århus an der Ostküste Jütlands zur Insel setzt die Reederei SamsøTrafikken jetzt den Neubau M/F Kanhave ein. (weiter ...)
+++ Der auf Skandinavien spezialisierte Verlag "Edition Elch" hat seinen Reiseführer "Dänische Inseln" in der 4. Auflage geteilt: Da die meisten deutschsprachigen Dänemark-Urlauber die Ferien an einem festen Standort (bevorzugt das Ferienhaus) verbringen, ist die regionale Trennung nur konsequent. (weiter ...)
+++ Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe bietet Norwegenurlaubern in diesem Sommer eine besonders flexible Möglichkeit, Norwegen zu erkunden. Mit dem Ticket "Explore Norway" können Reisende im Zeitraum 22. Juni bis 27. August 2009 zwei Wochen lang unbegrenzt alle Flugrouten von Widerøe nutzen und so Norwegen von Süden nach Norden ausgiebig erkunden. (weiter ...)
+++ Intensive Erlebnisse zum kleinen Preis bieten die Tagestickets der Reederei Scandlines: Bei Hin- und Rückreise am selben Kalendertag kosten Entdeckertouren nach Dänemark und Schweden über die Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Sassnitz-Trelleborg nur rund die Hälfte des Normaltarifs. (weiter ...)
+++ Eine der beliebtesten schwedischen Traditionen ist vielen Deutschen aus Astrid Lindgrens Büchern über Michel aus Lönneberga bekannt: das Krebsefangen. Denn wenn Michel und Alfred an einem lauen Spätsommerabend losziehen und bis in die Nacht hinein ganze Körbe voller Krebse fischen, entstammt das nicht nur der Phantasie der berühmten Autorin. (weiter ...)
12. Juli 2009
Schweden fährt gegen Mücken schwere Geschütze auf
2. Juli 2009
... und was trägt man in Stockholm so?
"Bislang kann problemlos behauptet werden, dass die Zuschauer der Stockholm Fashion Week wesentlich interessanter sind als die Shows selbst. Wie auch schon im Vorjahr gehört die Farbe Schwarz zum guten Ton ..."
Schnorchel-Pfad im Stockholmer Schärengarten
Gefunden bei Abenteuer & Reisen: Seit einigen Tagen ist der Stockholmer Schärengarten um eine Attraktion reicher, um einen richtigen Schnorchel-Pfad in einer Bucht der kleinen Insel Nåttarö. Abtauchen und Staunen lautet die Devise des etwa 250 Meter langen Unterwasserwegs, der sowohl über felsigen, als auch sandigen Untergrund führt.
Sigur Ros: Inní mér syngur vitleysingur
Gestern zufällig bei einem Freund gehört. Ich gebe zu, dass sich da gestern bei mir eine Bildungslücke geschlossen hat. Selten so ... wie soll ich sagen? ... schöne Musik gehört. Mehr über Sigur Ros bei Laut.
Abonnieren
Posts (Atom)