20. November 2009
Pool-hopping: Baden mit Björk
14. November 2009
Neues aus den Tourist-Büros (November)
+++ SAS Scandinavian Airlines bietet Passagieren während der Winterzeit ein besonderes Angebot: Für jeweils ein gekauftes Hin- und Rückflug Ticket ab allen deutschen SAS Abflughäfen nach Stockholm erhalten Passagiere eine Stockholm Card gratis. Die Karte im Wert von 36 EUR ist 24 Stunden gültig und ermöglicht die kostenlose Besichtigung vieler Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. (weiter ...)
+++ Wo liegt dieser gemütliche Weihnachtsmarkt, auf dem man Pfefferkuchen und Weihnachtsgeschenke kaufen kann? Welche Konzerte verbreiten in der winterlichen Dunkelheit festliche Stimmung? Und wo wird ein Julbord-Buffet angeboten? Zur Weihnachtszeit 2009 hat Stockholm den Sack mit zahlreichen spannenden Geschenken gefüllt. (weiter ...)
In Stockholm lebt Pippi Langstrumpf weiter
Im Herbst 1949 kam Pippi Langstrumpf zum ersten Mal nach Deutschland und blieb für immer in den Herzen der jungen und auch älteren Leser. Im Museum Junibacken in Stockholm, das der schwedischen Kinderbuchautorin Astrid Lindgren gewidmet ist, ist es immer voll. Jeder will die Villa Kunterbunt sehen. Gefunden im Hamburger Abendblatt.
27. Oktober 2009
Fjordnorwegen: Besser gehts nicht
Mit 85 von 85 möglichen Bewertungspunkten konnte Fjordnorwegen in diesem Jahr als einzige Destination sogar die maximal mögliche Punktzahl erreichen und überzeugte die internationalen Reiseexperten in allen Punkten. Damit gelang Norwegens populärstem Reiseziel mit der Hafen- und Hansestadt Bergen als Mittelpunkt ein Qualitätssprung - 2004 gaben die Kenner von National Geographic der Region zwischen Fjord und Fjell "nur" 82 Punkte.
26. Oktober 2009
Der kalte Blick
Mit 15 Knoten zum Nordkap
Explodierender Kunstdschungel
Der dänisch-israelische Shootingstar Tal R ist auf der Überholspur. Der ehemalige Amateurboxer, der in Tel Aviv als Tal Rosenzweig Tekinoktay geboren wurde, aber in Kopenhagen aufwuchs, beruft sich unter anderen auf Edvard Munch und Alfred Jensen. Innerhalb weniger Jahre eroberte sich seine Kunst die internationalen Bühnen. Gefunden im ManagerMagazin.
23. Oktober 2009
“Iceland Airwaves”
Stichwort: Das Isländische Musikfestival “Iceland Airwaves” geht in die elfte Runde. Vom 14. bis 18. Oktober 2009 wird Reykjavik zur nördlichsten Musikhauptstadt – 160 isländische und internationale Musiker, Bands und DJ´s werden die Clubs, Bars und Galerien der isländischen Hauptstadt mit Musik erfüllen.
Zudem wird die Blaue Lagune, das geothermale Planschbecken der Vulkaninsel, seine Pforten zu einer riesigen Hangover-Party öffnen. Hier können die partymüden Gäste im warmen Heilwasser entspannen und dabei handverlesenen Künstlern lauschen.
Grüner wird's nicht
22. Oktober 2009
Eine Wollhändlerin in Island
Aus der Brand eins-Rubrik "Die kleinste wirtschaftliche Einheit: der Mensch" aus dem aktuellen Heft: Gudrún Hannele Henttinen betreibt seit anderthalb Jahren ein Handarbeitsgeschäft in Reykjavik. Dort verkauft sie Wolle, Stricknadeln und Stoffe. Im Winter gibt sie zusätzlich Strickkurse. Stricken wird in Island traditionell gepflegt und schon in der Grundschule unterrichtet. Die 53-Jährige lebt mit ihrem Mann in einem Haus in der Altstadt von Reykjavik, sie hat vier Kinder und bald fünf Enkel. ... weiter bei Brand eins, oder als pdf.
21. Oktober 2009
Themenabend Island und die Krise
- "Island - Wege aus der Krise"
Die Reportage der Zukunft des kleinen Landes - zwischen der Schaffung eines ökologischen Touristenparadieses und dem Ausbau der Metallindustrie. Dabei trifft sie auch auf Sängerin Björk, die ihre Heimatinsel in diesen Zeiten nicht einfach ihrem Schicksal überlassen will. Denn in Folge der Finanzkrise könnte die isländische Landschaft in einem nicht vorstellbaren Maße durch Schwerindustrie-Ansiedlungen zerstört werden.
- Aufstand in Island
Die Dokumentation des isländischen Regisseurs Helgi Felixson zeigt in einer Langzeitbeobachtung, wie sich das Leben unterschiedlicher Bewohner Islands in den letzten zwölf Monaten verändert hat. Seit dem Tag des Staatsbankrotts am 6. Oktober 2008 hat Helgi Felixson seine Protagonisten zehn Monate lang mit der Kamera begleitet und den neuen isländischen Alltag zwischen Schock, Resignation und Aufbruch festgehalten.
20. Oktober 2009
Die Schweden haben den Wein entdeckt
... weiter in der Welt online.
Das Vorzeigeviertel in Malmö
11. Oktober 2009
Design House Stockholm
eröffnet ersten Markenstore in Deutschland
Zwischen Rainbow Bar und Blauer Lagune
Über Island gibt es ja eine ganze Reihe von Vorurteilen: Etwa, dass es dort kaum schwul-lesbisches Leben gibt, dass man die Insel nur im Sommer besuchen kann und dass das Land wegen der Wirtschaftskrise bankrott vor sich hin siecht. Diese Vorurteile haben eins gemein: Sie sind falsch, meint Queer.
Musik macht fit
In Stockholm wurden die Passanten in einer U-Bahnstation einem ungewöhnlichen Treppentest unterzogen – mit einem eindeutigem Resultat. Gefunden in der Basler Zeitung.
7. Oktober 2009
Neues aus den Tourist-Büros (Oktober)
+++ Kopenhagen hat jetzt ein weiteres großes Hotel für preisbewusste Gäste. Unter dem Namen Wakeup Copenhagen hat an der hafen- und altstadtnahen Kalvebod Allé in der dänischen Hauptstadt ein modernes Zwei-Sterne-Haus mit insgesamt 510 Zimmern eröffnet. (weiter ...)
+++ Dänemark besitzt ein neues Konferenz- und Tagungszentrum der Extraklasse. Auf rund 800 Quadratmetern bietet der historische Herregaarden Jerstrup im Norden von Fünen nach umfassender Renovierung den perfekten Rahmen für Veranstaltungen, Incentives, Kurse, Events, aber auch für Hochzeiten und andere Festlichkeiten. (weiter ...)
+++ Neues für Island-Reisende: Budget Island bietet Iceland Express Kunden 15 % Nachlass auf alle Fahrzeug-Gruppen. Das Angebot gilt für Mieten bis Ende November 2009. Bei Budget gibt es für Iceland Express Kunden darüber hinaus Navigationsgeräte kostenlos dazu. Ein Fingertip genügt zur Eingabe der Zieladresse und das Navigationsgerät leitet Sie in 2D- oder 3D-Darstellung mit Sprachausgabe direkt an Ihr Ziel. ... und weitere Angebote hier.
+++ Der Elch gilt als König der nordischen Wälder. In Gravberget im ostnorwegischen Bezirk Hedmark hat jetzt ein neues Erlebniszentrum eröffnet, in dem der Elch im Mittelpunkt steht. Im "Norsk Elgsenter - Gravberget Gård" erfahren Besucher alles Wissenswerte zu Leben und Verhalten der Elche und anderer Wildarten Norwegens und können zwei der stattlichen Tiere auch hautnah erleben. (weiter ...)
+++ Im kommenden Februar ist Oslo Gastgeber des "Mr. Gay World". Die junge Veranstaltung, deren erste Auflage in diesem Jahr im kanadischen Whistler stattfand, versteht sich als "Schönsheitswettbewerb des 21. Jahrhunderts". Neben der internationalen Wahl des "Mr. Gay" aus Repräsentanten zahlreicher Nationen hat die Initiative das Ziel, mehr Öffentlichkeit für die Themen Gleichberechtigung und Toleranz gegenüber Homo- und Transsexuellen zu schaffen. (weiter ...)
+++ Eine Fesselballonfahrt unter arktischen Winterbedingungen ist eine Erfahrung, die nur wenige machen dürfen. Doch im Februar 2010 sind auch Hobby-Abenteurer dazu eingeladen, auf die Spuren der historischen Polar-Ballonroute zu gehen. (weiter ...)
+++ Der Fahrplan der Reederrei Smyril Line ändert sich ab 2009. Neu im Programm ist der Fährhafen Esbjerg (Süddänermark), der in der Neben- und Mittelsaison angefahren wird. Die Strecke verläuft von Esbjerg über die Färöer Inseln weiter nach Seydisfjördur, Ostisland.
4. Oktober 2009
Galerie von Atelier Bow-Wow in Dänemark
Norwegen im Winter erleben
Winterurlaub? Wie immer in die Alpen? "Ooooch nööö", dachte sich scheinbar die GEO-Redaktion und hat ne andere Idee: Norwegen im Winter! Hundeschlittenfahrten, Übernachtungen im Eishotel oder eine Fahrt auf dem Hurtigruten-Postschiff durch die verschneite Fjordwelt - jede Menge Tipps und Anregungen im GEO-Spezial.
1. Oktober 2009
Schweden-Thriller auf Hollywood-Niveau
Darauf haben mehr als zwei Millionen Leseratten gewartet: Die Verfilmung des Bestsellers "Verblendung", ein schwedischer Thriller der Extraklasse. Zum Kinostart bietet Cinema Online alles Wissenswerte zum Film, den Trailer sowie einen exklusiven Filmausschnitt. (Weiter zur Kritik ...)
Kraftvolle, hochgradig spannende Verfilmung des Bestsellers von Stieg Larsson: Endlich ein europäischer Thriller auf bestem Hollywood-Niveau! (cinema)
29. September 2009
Metrosexueller Multimediapop auf Tour
Dass Islands Musikszene im Verhältnis zur absoluten Bevölkerungszahl des Landes atemberaubend groß ist, das hat sich mittlerweile bis zum europäischen Festland herumgesprochen. Das ist nicht zuletzt ein Verdienst von GusGus aus Reykjavik, die mit ihren Superdiskohits "Ladyshave" und "Starlovers" hoffentlich in jedem Ohr einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Weiter, samt Tourdaten, im Intro.
Öl-Suche vor dem "Tor zur Hölle"
Der sinkende Zugang zu traditionellen Ölfeldern zwingt Norwegen zur Hinwendung zu unkonventionellen Quellen. Umweltschützer warnen: "Die Dollarzeichen leuchten in den Augen der Politiker auf". Gefunden in der Presse Wien.
Bestsellerautorin im Interview
Mit ihrer Krimiserie um die Stockholmer Journalistin Annika Bengtzon wurde die Schwedin Liza Marklund weltweit eine gefeierte Bestsellerautorin. Nun sind die Filmrechte an die skandinavische Produktionsgesellschaft Yellow Bird verkauft. Ein Interview bei Schwedenkrimi.de.
27. September 2009
Stockholm-Tipps von Insidern
- spotted by locals: Stockholm
- spotted by locals: Kopenhagen
Wie Schwedens spektakulärster Raub ablief (Update)
Sie kamen mit dem Hubschrauber, erbeuteten vermutlich viele Millionen Euro, tricksten die Polizei aus - und sind jetzt spurlos verschwunden. Ein militärisch präzise agierender Trupp von Profis hat in Stockholm einen spektakulären Raubzug verübt. Protokoll einer unglaublichen Tat. Weiter bei Spiegel Online.
Update bei SPON: Stehen die Ermittler vor einem Durchbruch? Fünf Tage nach dem filmreifen Raubüberfall mit Hilfe eines Hubschraubers in Stockholm hat es eine erste Festnahme gegeben. Die Person wird nach offiziellen Angaben nun verhört.
Update bei SPON: Stehen die Ermittler vor einem Durchbruch? Fünf Tage nach dem filmreifen Raubüberfall mit Hilfe eines Hubschraubers in Stockholm hat es eine erste Festnahme gegeben. Die Person wird nach offiziellen Angaben nun verhört.
26. September 2009
Oslo erstrahlt in neuem Glanz
25. September 2009
TV-Vorschau
für die Woche vom 3. bis 9. Oktober
Sonntag, 11. Oktober
18.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Montag, 12. Oktober
18.00 Uhr // Das Vierte // Globe
Reisemagazin, heute u. a. Helsinki
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Dienstag, 13. Oktober
23.50 Uhr // 13th Street // The third Wave
Schwedischer Spielfilm (Vorschau hier)
Mittwoch, 14. Oktober
09.00 Uhr // 13th Street // The third Wave
Schwedischer Spielfilm (Vorschau hier)
13.30 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
13.30 und 18.00 Uhr // Phoenix // Schwedens heile Atomwelt
Doku (Vorschau hier)
Donnerstag, 15. Oktober
14.00 Uhr // Arte // Mit dem Zug durch ...
... Finnland. Doku (Vorschau hier)
Freitag, 16. Oktober
18.30 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Samstag, 17. Oktober
06.00 Uhr // rbb-fernsehen // SOS - Petter ohne Netz
Norwegischer Kinderfilm (Vorschau hier)
11.55 Uhr // Das Vierte // Globe
Reisemagazin, heute u. a. Helsinki
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Donnerstag, 22. Oktober
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Freitag, 23. Oktober
12.00 Uhr // WDR Fernsehen // Reisewege Meerengen
Doku. Begegnungen an Skagerrak und Kategatt (Vorschau hier)
18.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Montag, 12. Oktober
18.00 Uhr // Das Vierte // Globe
Reisemagazin, heute u. a. Helsinki
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Dienstag, 13. Oktober
23.50 Uhr // 13th Street // The third Wave
Schwedischer Spielfilm (Vorschau hier)
Mittwoch, 14. Oktober
09.00 Uhr // 13th Street // The third Wave
Schwedischer Spielfilm (Vorschau hier)
13.30 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
13.30 und 18.00 Uhr // Phoenix // Schwedens heile Atomwelt
Doku (Vorschau hier)
Donnerstag, 15. Oktober
14.00 Uhr // Arte // Mit dem Zug durch ...
... Finnland. Doku (Vorschau hier)
Freitag, 16. Oktober
18.30 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Samstag, 17. Oktober
06.00 Uhr // rbb-fernsehen // SOS - Petter ohne Netz
Norwegischer Kinderfilm (Vorschau hier)
11.55 Uhr // Das Vierte // Globe
Reisemagazin, heute u. a. Helsinki
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Donnerstag, 22. Oktober
21.15 Uhr // ZDF Theaterkanal // Tina Dico Open Air
Die dänische Sängerin und Songwriterin Tina Dico im Konzert
Freitag, 23. Oktober
12.00 Uhr // WDR Fernsehen // Reisewege Meerengen
Doku. Begegnungen an Skagerrak und Kategatt (Vorschau hier)
(Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Änderungen vorbehalten.)
24. September 2009
Design: Sessel aus Norwegen
23. September 2009
Island: Wetter, ein Pluralwort
Island gilt nicht mehr als eines der teuersten Reiseländer der Welt. Das Bier ist billiger – das Wetter aber bleibt unberechenbar. Ein Reisebericht in der österreischischen Presse.
22. September 2009
Telemark ist nicht nur ein Skistil
21. September 2009
"Abenteuer Alltag" in Island
KURIER.at sprach mit Island-Einwanderin Ursula Spitzbart über Babys, die vor Cafes abgestellt werden, Bierpreise und "Eine mit allem". In ihrem Buch "Zwischen Licht und Dunkel: Abenteuer Alltag in Island" beschreibt Spitzbart ihr neues, isländisches Leben, welches vor allem vom Lebensmotto auf der Insel geprägt ist: "Das lässt sich retten". Denn voraus geplant wird nicht gerne und Pünktlichkeit ist Ansichtssache. Für eine Deutsche wahrlich eine Herausforderung.
20. September 2009
Neues aus den Tourist-Büros (September)
+++ Zusätzlich zur sommerlichen Hauptsaison und den Vorweihnachtswochen mit dem typisch dänischen Julemarked öffnet der Tivoli in Kopenhagen seine Tore auch im Herbst. Vom 9. bis 18. Oktober diesen Jahres steht die Besucherattraktion an jedem Tag von 11 bis 23 Uhr ganz unter dem vor allem bei Kindern beliebten Motto Halloween. (www.tivoli.dk)
+++ Am Abend des 9. Oktober 2009 wird die westschwedische Metropole Göteborg zum Treffpunkt der Kulturliebhaber. Denn dann werden zahlreiche Theater, Bühnen, Galerien, Museen, Kirchen und andere Kultureinrichtungen ihre Türen mit ganz besonderen Darbietungen offen halten – angefangen bei Aufführungen und Filmen über Lesungen und musikalische Darbietungen unterschiedlicher Genres bis hin zu speziellen Highlights für Kinder. (weiter ...)
+++ Bereits zum 22. Mal in Folge veranstaltet die kleine Hafenstadt Kivik an der südschwedischen Ostküste am 26. und 27. September 2009 ihren berühmten Apfel-Markt. Denn was im Jahr 1988 als Erntefest im Zeichen des Apfels begann, hat bei zahlreichen Schweden und Touristen mittlerweile seinen festen Platz im persönlichen Veranstaltungskalender. (weiter ...)
++ Alles muss raus: Die letzten der kostenlosen Infopakete für 2009 - das „Ferienhauspaket“ und das „Rundreisepaket“ - liegen zum Versand bereit. Die handlichen Kartons enthalten unter anderem den aktuellen, 102 Seiten starken Norwegen-Katalog mit Informationen zu den attraktivsten Reisezielen, zur Anreise und zu Unterkünften. Außerdem liegen eine Autokarte zur Routenplanung, Fährfahrpläne und aktuelle Broschüren beliebter Urlaubsregionen bei. (hier bestellen)
+++ In Norwegen können sich Zugreisende jetzt auf die Spuren von Harry Potter begeben: Teile des neuen Films "Harry Potter und der Halbblutprinz", der aktuell in den Kinos zu sehen ist, sind auf der Strecke der Raumabahn in Norwegen entstanden. Die Szenen im norwegischen Bjorli sind die einzigen außerhalb der britischen Inseln gedrehten Szenen im Film. (www.nsb.no)
+++ Im Spätsommer ist Vogelsaison an der dänischen Westküste. Zehntausende Zugvögel machen dann zwischen Wattenmeer, Ringkøbing Fjord und Limfjord Station auf ihrem Weg Richtung Süden. Und auch heimische Arten wie die Möwen sind dann besonders aktiv. Vogel- und Naturfreunde kommen vom 21. bis 27. September im Rahmen der „Vogelbeobachtungs-Themenwoche“ in Westjütland den oft seltenen Tieren ganz nah. Neugierige erfahren mehr über Leben und Lebensräume der Vögel, ihre Flugrouten und vieles andere. (weiter ...)
+++ Die Reiseplanung für das kommende Jahr kann beginnen: Die Ostseereederei Scandlines startet in die Katalogsaison und wartet für 2010 mit Neuerungen bei ihren Bustarifen auf. Ab Herbst sind Busreservierungen auch online möglich. Den vielen Anfragen für Klassenfahrten begegnet Scandlines mit einem neuen Infoflyer. (www.scandlines.de)
+++ Noch mehr Vorschau für 2010: Die norwegische Reederei Fjord Line nimmt im kommenden Frühjahr die - ich übernehme das mal ungeprüft - mit Abstand schnellste Fährverbindung nach Norwegen auf. Die Katamaranfähre „Fjord Cat“ benötigt für die Überfahrt vom norddänischen Fährhafen Hirtshals in das südnorwegische Kristiansand nur 2 ¼ Stunden – eine Stunde weniger als die SuperSpeed-Fähren von Color Line. Das Schiff bietet Platz für bis zu 676 Passagiere, 220 Pkw und vier Busse. (www.fjordline.de)
+++ Das Kunstmuseum Ordrupgaard im dänischen Charlottenlund präsentiert jetzt eine der größten Munch-Ausstellungen der letzten Jahrzehnte. Unter dem Titel „Edvard Munch und Dänemark“ (Edvard Munch og Danmark) legt das renommierte Museum nördlich von Kopenhagen den Schwerpunkt auf die Beziehung des norwegischen Expressionisten zu seinem langjährigen Gastland Dänemark. (www.ordrupgaard.dk)
+++ Pünktlich zur diesjährigen Copenhagen Design Week hat in der Hauptstadt der Design-Nation Dänemark eine sehenswerte Sonderausstellung zum Design der Zukunft begonnen. Noch bis Anfang Februar kommenden Jahres zeigt das Dansk Design Center die internationale Ausstellung „it’s a small world“ zum Themenschwerpunkt Möglichkeiten und Herausforderungen dänischen Designs. (www.copenhagendesignweek.dk)
Schweden und die Schweinegrippe
Die Schweinegrippe hält sich permanenter in den schwedischen Medien als in den deutschsprachigen. Dazu beigetragen haben sowohl die beiden Todesfälle in den letzten Wochen als auch der Beschluss, die ganze Bevölkerung zu impfen. - weiter bei Thomas vom Fiket-Blog (auf dessen Seite ich jetzt mal wieder regelmäßiger draufschauen werde).
23. August 2009
Arhus: Ein totes Pferd in 112 Gläsern
Von Westmännern und Vulkanen
Im Krater Brot backen, auf Lava spazieren gehen: Heimaey, die größte der isländischen Westmänner-Inseln, bietet ungewöhnliche Urlaubsmöglichkeiten, findet Welt Online.
Henryk M Broder "Auf eigene Gefahr" in Christiania
The Movement: The Great Räng Teng Teng
The Movements aus Göteborg brauen eine spannende Mixtur aus Psychedelic und Krautrockklängen der 60er und moderneren Punk/Garage Einflüssen. Auf halber Strecke zwischen den Small Faces und den Hives haben sie ihr Rezept gefunden, das sie als heftig tourende Band - seit 2004 in halb Europa ausschenken. Gefunden hier, mehr über die Band bei www.myspace.com/themovements.
21. Juli 2009
Dänemark eröffnet Fahrrad-Botschaft
Als erstes Land der Welt hat Dänemark jetzt eine Fahrrad-Botschaft eröffnet. Die neue „Cycling Embassy“ hat ihren Sitz in Kopenhagen und dient als Ansprechpartner für internationale Anfragen rund ums Zweirad, seine Möglichkeiten und Chancen.
Dänemark gilt als Vorreiterland in Sachen Radfahrkultur – allein in der dänischen Hauptstadt fahren täglich rund 36 Prozent der Einwohner mit dem Rad zu Arbeit, Schule oder Universität. Bis 2015 soll dieser Anteil auf 50 Prozent steigen. Dieses umfassende Knowhow rund um die gesunde, grüne, aber auch schnelle und preiswerte zweirädrige Alternative zum Auto möchte die Fahrrad-Botschaft an Verkehrs- und Städteplaner aus aller Welt, an Geschäftsleute und Firmen, aber auch Radtouristiker und Privatleute weitergeben.
Auf einer extra Internetseite erfahren Interessenten in englischer Sprache mehr zu Radthemen wie Fahrradparkplätze, Anlage von Radwegen, Radtourismus, den kostenlosen dänischen Stadträdern (dän. Bycykel), die man in Kopenhagen oder Århus findet, und vieles mehr. Die Cycling Embassy ist ein Netzwerk aus den dänischen Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg, Århus und Odense, dem Dänischen Fahrradclub (Dansk Cyklist Forbund), VisitDenmark – Dänemarks offizieller Tourismuszentrale sowie verschiedenen dänischen Fahrradherstellern und –ausrüstern. (Via Visitdenmark)
Dänemark gilt als Vorreiterland in Sachen Radfahrkultur – allein in der dänischen Hauptstadt fahren täglich rund 36 Prozent der Einwohner mit dem Rad zu Arbeit, Schule oder Universität. Bis 2015 soll dieser Anteil auf 50 Prozent steigen. Dieses umfassende Knowhow rund um die gesunde, grüne, aber auch schnelle und preiswerte zweirädrige Alternative zum Auto möchte die Fahrrad-Botschaft an Verkehrs- und Städteplaner aus aller Welt, an Geschäftsleute und Firmen, aber auch Radtouristiker und Privatleute weitergeben.
Auf einer extra Internetseite erfahren Interessenten in englischer Sprache mehr zu Radthemen wie Fahrradparkplätze, Anlage von Radwegen, Radtourismus, den kostenlosen dänischen Stadträdern (dän. Bycykel), die man in Kopenhagen oder Århus findet, und vieles mehr. Die Cycling Embassy ist ein Netzwerk aus den dänischen Kommunen Kopenhagen, Frederiksberg, Århus und Odense, dem Dänischen Fahrradclub (Dansk Cyklist Forbund), VisitDenmark – Dänemarks offizieller Tourismuszentrale sowie verschiedenen dänischen Fahrradherstellern und –ausrüstern. (Via Visitdenmark)
13. Juli 2009
Ladestationen für Elektroautos bei McDonalds
Festivalsommer
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit: Eine Auswahl an Festivals im skandinavischen Sommer, die per Presseinfo bei mir im Postfach gelandet sind:
+++ Der dänische Sommer hält Jazz für jeden Geschmack bereit. So das Maribo Jazz Festival vom 16.-19. Juli, Jazzin’ Ribe vom 24.-26. Juli und Festivals auf den dänischen Ferieninseln Ærø vom 26. Juli bis 1. August, Femø 28. Juli bis 2. August und Livø 7.-9. August. Zum 12. Mal swingt der Jazz auf Rømø, dieses Jahr am 12. und 13. Juni im Jazz-Zelt auf Lakolk. Den Veranstaltern ist es gelungen, eine Reihe bester Orchester und Gruppen des traditionellen Jazz zu buchen. (weiter ...)
+++ Die drei größten schwedischen Städte Stockholm, Göteborg und Malmö veranstalten in diesem Sommer ihre Festival-Highlights nahezu zeitgleich. Dadurch sollen Schweden-Besucher die Gelegenheit erhalten, während ihres Aufenthalts so viele kulturelle Höhepunkte wie möglich zu erleben. Insgesamt locken in den drei Städten mehr als 2.000 Shows, Konzerte und Aufführungen schwedischer Größen und internationaler Künstler sowie Aktivitäten und vieles mehr. Dabei ist der größte Teil der Veranstaltungen kostenfrei für die Besucher zugänglich. (weiter ...)
+++ Ein außergewöhnliches Opernerlebnis erfordert nicht nur hervorragende musikalische Darbietungen und gelungene Inszenierungen, sondern auch eine sehr gute Akustik sowie eine Umgebung mit Atmosphäre. Das alles finden Opernfreunde in Schweden auch abseits der Großstädte. (weiter ...)
+++ Vom 25. Juli bis 2. August dieses Jahres ist Kopenhagen Gastgeber der zweiten Schwulenolympiade World Outgames. Im Rahmenprogramm des internationalen Sport-, Kultur- und Menschenrechte-Festivals für Homosexuelle, zu dem tausende Teilnehmer aus der ganzen Welt in der dänischen Hauptstadt erwartet werden, präsentieren unter dem Motto OutCities große Weltmetropolen der Öffentlichkeit das Beste in Sachen schwuler Kunst und Kultur. (www.copenhagen2009.org)
+++ Zum sechsten Mal in Folge lädt die norddänische Kattegatinsel Læsø am 10. August zum Kaiserhummer-Festival. Einige der besten Köche Dänemarks ringen beim beliebten Gourmetevent um die „Goldene Hummerschere“. (www.jomfruhummerfestival.dk)
+++ CO2PENHAGEN 2009 will vom 4. bis 6. September das erste CO2-neutrale Festival der Welt werden. Die für das Musik- und Kunstfest benötigte Energie wird aus erneuerbaren Quellen wie Windkraft und Sonnenenergie gewonnen. (www.co2penhagen.com)
Neues aus den Tourist-Büros (Juli)
+++ Der Denkmalverein des Bezirks Sogn og Fjordane hat im Rahmen des Norwegischen Kulturdenkmaljahres 2009 eine neue Kulturroute entwickelt, die sich an den Stabkirchen am Sognefjord orientiert. Die 160 Kilometer lange Route führt zu insgesamt neun verschiedenen Kulturdenkmälern, darunter zu den fünf für Norwegen typischen Stabkirchen in Borgund, Kaupanger, Undredal, Urnes und Hopperstad.(loype.kulturminneaaret2009.no)
+++ Schnäppchenjagd wird entlang der dänischen Nordseeküste immer populärer. In den Ferienhausgebieten von Rømø bis Skagen locken Factory-Outlets und Brand-Shops mit preisgünstiger wie hochwertiger Mode rund ums Jahr, vielerorts sogar an allen sieben Tagen der Woche. (weiter ...)
+++ Für Dänemarks populäre Ferieninsel Samsø im südlichen Kattegat beginnt ein neues Zeitalter: Auf der für deutsche Inselbesucher wichtigen Fährroute ab Hou nahe Århus an der Ostküste Jütlands zur Insel setzt die Reederei SamsøTrafikken jetzt den Neubau M/F Kanhave ein. (weiter ...)
+++ Der auf Skandinavien spezialisierte Verlag "Edition Elch" hat seinen Reiseführer "Dänische Inseln" in der 4. Auflage geteilt: Da die meisten deutschsprachigen Dänemark-Urlauber die Ferien an einem festen Standort (bevorzugt das Ferienhaus) verbringen, ist die regionale Trennung nur konsequent. (weiter ...)
+++ Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe bietet Norwegenurlaubern in diesem Sommer eine besonders flexible Möglichkeit, Norwegen zu erkunden. Mit dem Ticket "Explore Norway" können Reisende im Zeitraum 22. Juni bis 27. August 2009 zwei Wochen lang unbegrenzt alle Flugrouten von Widerøe nutzen und so Norwegen von Süden nach Norden ausgiebig erkunden. (weiter ...)
+++ Intensive Erlebnisse zum kleinen Preis bieten die Tagestickets der Reederei Scandlines: Bei Hin- und Rückreise am selben Kalendertag kosten Entdeckertouren nach Dänemark und Schweden über die Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Sassnitz-Trelleborg nur rund die Hälfte des Normaltarifs. (weiter ...)
+++ Eine der beliebtesten schwedischen Traditionen ist vielen Deutschen aus Astrid Lindgrens Büchern über Michel aus Lönneberga bekannt: das Krebsefangen. Denn wenn Michel und Alfred an einem lauen Spätsommerabend losziehen und bis in die Nacht hinein ganze Körbe voller Krebse fischen, entstammt das nicht nur der Phantasie der berühmten Autorin. (weiter ...)
+++ Schnäppchenjagd wird entlang der dänischen Nordseeküste immer populärer. In den Ferienhausgebieten von Rømø bis Skagen locken Factory-Outlets und Brand-Shops mit preisgünstiger wie hochwertiger Mode rund ums Jahr, vielerorts sogar an allen sieben Tagen der Woche. (weiter ...)
+++ Für Dänemarks populäre Ferieninsel Samsø im südlichen Kattegat beginnt ein neues Zeitalter: Auf der für deutsche Inselbesucher wichtigen Fährroute ab Hou nahe Århus an der Ostküste Jütlands zur Insel setzt die Reederei SamsøTrafikken jetzt den Neubau M/F Kanhave ein. (weiter ...)
+++ Der auf Skandinavien spezialisierte Verlag "Edition Elch" hat seinen Reiseführer "Dänische Inseln" in der 4. Auflage geteilt: Da die meisten deutschsprachigen Dänemark-Urlauber die Ferien an einem festen Standort (bevorzugt das Ferienhaus) verbringen, ist die regionale Trennung nur konsequent. (weiter ...)
+++ Die norwegische Fluggesellschaft Widerøe bietet Norwegenurlaubern in diesem Sommer eine besonders flexible Möglichkeit, Norwegen zu erkunden. Mit dem Ticket "Explore Norway" können Reisende im Zeitraum 22. Juni bis 27. August 2009 zwei Wochen lang unbegrenzt alle Flugrouten von Widerøe nutzen und so Norwegen von Süden nach Norden ausgiebig erkunden. (weiter ...)
+++ Intensive Erlebnisse zum kleinen Preis bieten die Tagestickets der Reederei Scandlines: Bei Hin- und Rückreise am selben Kalendertag kosten Entdeckertouren nach Dänemark und Schweden über die Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Sassnitz-Trelleborg nur rund die Hälfte des Normaltarifs. (weiter ...)
+++ Eine der beliebtesten schwedischen Traditionen ist vielen Deutschen aus Astrid Lindgrens Büchern über Michel aus Lönneberga bekannt: das Krebsefangen. Denn wenn Michel und Alfred an einem lauen Spätsommerabend losziehen und bis in die Nacht hinein ganze Körbe voller Krebse fischen, entstammt das nicht nur der Phantasie der berühmten Autorin. (weiter ...)
12. Juli 2009
Schweden fährt gegen Mücken schwere Geschütze auf
2. Juli 2009
... und was trägt man in Stockholm so?
"Bislang kann problemlos behauptet werden, dass die Zuschauer der Stockholm Fashion Week wesentlich interessanter sind als die Shows selbst. Wie auch schon im Vorjahr gehört die Farbe Schwarz zum guten Ton ..."
Schnorchel-Pfad im Stockholmer Schärengarten
Gefunden bei Abenteuer & Reisen: Seit einigen Tagen ist der Stockholmer Schärengarten um eine Attraktion reicher, um einen richtigen Schnorchel-Pfad in einer Bucht der kleinen Insel Nåttarö. Abtauchen und Staunen lautet die Devise des etwa 250 Meter langen Unterwasserwegs, der sowohl über felsigen, als auch sandigen Untergrund führt.
Sigur Ros: Inní mér syngur vitleysingur
Gestern zufällig bei einem Freund gehört. Ich gebe zu, dass sich da gestern bei mir eine Bildungslücke geschlossen hat. Selten so ... wie soll ich sagen? ... schöne Musik gehört. Mehr über Sigur Ros bei Laut.
22. Juni 2009
Tagebuch: Spitzbergen
Für die einen ist Spitzbergen nur eine Inselgruppe im Nordatlantik, für andere ist es das größte Labor der Welt: Ob Polarforschung, Astronomie oder die Erforschung des Klimawandels - die Inselgruppe ist ein Eldorado für Wissenschaftler. Handelsblatt-Redakteur Ferdinand Knauß berichtet aktuell über seine Reise durch ein Land, in dem Wissenschaft noch vor dem Tourismus die wichtigste Branche ist: Zum Tagebuch.
Diese zehn Krimi-Orte sind eine Reise wert
Zahltag in Schweden
In der Krise fliegen auch im »zivilisierten« nordischen Kapitalismus Tausende auf die Straße. Sozialtransfers und Bankenrettungspakete lassen Haushaltsdefizit explodieren. Weiter in der Jungen Welt.
In Schweden sei nun gegenüber neoliberal geprägten Gesellschaften eine Haltung des »Wir haben es euch doch gesagt« vorherrschend, da »das nordische Modell sich als stabiler« in Krisenzeiten erwiesen habe.
21. Juni 2009
Kurzbesuch in Stockholm: Nah am Wasser gebaut
Norwegen putzt seine Touristenstraßen heraus
Künstliche Inseln und Fünf-Sterne-plus-Hotels sind im Land der Fjorde allerdings nicht geplant. Stattdessen werden 18 Fernstraßen bis zum Jahr 2012 herausgeputzt und als "Nationale Touristenstraßen" vermarktet. Autourlauber dürfen sich freuen auf neue Rastplätze, Aussichtspunkte und qualitätskontrollierte Freizeitangebote entlang der Strecken.
Neues aus den Tourist-Büros V
+++ Damit nicht schon die Parkplatzsuche an der Sprachbarriere scheitert, bietet der Hamburger Flughafen dänischen Fluggästen zum Ferienstart in Dänemark einen besonderen Service: In der Zeit vom 26. bis 28. Juni stehen auf den so genannten "Holiday-Parkflächen" für Langzeitparker dänisch sprechende Mitarbeiter bereit. Die Servicekräfte geben Auskunft über freie Kapazitäten, Kosten und die richtige Anfahrt zu den Parkflächen. (weiter ...)
+++ Vom 19. bis 28. Juni lädt Color Line täglich zur Besichtigung ihrer Kreuzfahrtschiffe ein. Das ganze Jahr über fahren M/S Color Fantasy und M/S Color Magic im Liniendienst zwischen Kiel und Oslo. Die weiß-blauen Megaliner mit dem goldenen Band sind den Kielern ein vertrauter Anblick - zumindest von außen. Wie aber sieht es an Bord aus? (weiter ...)
+++ Vom 25. Juli–2. Aug. ist Kopenhagen Gastgeber der 2. Schwulenolympiade World Outgames. Im Rahmenprogramm des internationalen Sport-, Kultur- und Menschenrechte-Festivals für Homosexuelle, zu dem tausende Teilnehmer aus der ganzen Welt erwartet werden, präsentieren unter dem Motto OutCities Weltmetropolen der Öffentlichkeit das Beste in Sachen schwuler Kunst und Kultur. (weiter ...)
Brückenschlag nach Dänemark
Die grösste Insel der Welt wird unabhängig
Königin Margrethe übergibt Grönland weitreichende Rechte der Selbstverwaltung. Es kann nun die Rohstoffe und Bodenschätze wie Öl, Gas, Gold und Diamanten selbst ausbeuten. Die Ureinwohner schöpfen neuen Mut. Mehr zur Unabhängigkeit hier, hier und hier.
Für das Land bedeutet das den Anbruch eines neuen Zeitalters bisher nicht gekannter Selbstbestimmung. Grönland übernimmt nicht nur die Zuständigkeit für die Polizei, das Justizwesen und den Küstenschutz. Es darf künftig die Einnahmen aus Edelmetallen auf dem Festland sowie Öl- und Gasvorkommen vor den Küsten behalten.
Die Zukunft der Cuisine kommt aus Dänemark
Er war noch nie bei Ikea essen und sucht nach der perfekt gekochten Karotte: Der dänische Spitzenkoch René Redzepi verfeinert und entglobalisiert die skandinavische Küche. Bevor man mit René Redzepi sprechen kann, muss man ihn und sein Restaurant erst einmal finden. Das "Noma" liegt direkt am Wasser ziemlich versteckt in einem unscheinbaren Lagerhaus im Kopenhagener Stadtteil Christianshavn, und wäre das Lokal nicht so bekannt, die meisten würden es wohl übersehen.
Drinnen herrscht reger Betrieb. Der Chefkoch hat nicht viel Zeit. Das Interview findet deshalb im Stehen statt - und bei Welt Online.
Drinnen herrscht reger Betrieb. Der Chefkoch hat nicht viel Zeit. Das Interview findet deshalb im Stehen statt - und bei Welt Online.
21. Mai 2009
Lehrermangel in Dänemark
Viele Haushalte in Schleswig-Holstein hatten in den vergangenen Wochen eine Broschüre aus dem dänischen Hadersleben im Briefkasten. Darin werben die nördlichen Nachbarn nicht etwa um Käufer für dänische Produkte, sondern um Abiturienten: "Komm nach Hadersleben und lass dich als Lehrer ausbilden. Nach einem vierjährigen Studium ist dein Job gesichert", heißt es dort. Grund für die Aktion ist der große Lehrermangel in Dänemark. Gefunden beim Deutschlandfunk.
20. Mai 2009
Neues aus den Tourist-Büros (IV)
+++ Wer mit SAS Scandinavian Airlines im Mai und Juni diesen Jahres von Deutschland nach Stockholm fliegt, kann die weltberühmte und ausschließlich aus Eis bestehende ABSOLUT ICEBAR STOCKHOLM gratis erleben. (weiter ...)
+++ Noch mehr SAS: Fluggäste, die von Mai bis September 2009 mit SAS Scandinavian Airlines oder mit Blue1 von Deutschland aus über Kopenhagen oder Stockholm in die finnische Hauptstadt und zurück fliegen, erhalten zwei Audio City Touren zum Preis von einer. Die Audio City Tour ist in Helsinki eine sehr beliebte Art der Stadtführung. (weiter ...)
+++ Noch mehr Fliegerei: Reisende nach Helsinki können sich in diesem Sommer über eine weitere Flugverbindung freuen. Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin bietet bereits seit 1. Mai Direktflüge von Hamburg nach Helsinki an. (weiter ...)
+++ Der Reiseanbieter Arctic DMC/Arktische Abenteuer ehf. optimiert sein Angebot an individuellen Island-Abenteuerreisen für den deutschen Markt. Die arktischen Abenteuerreisen, zu denen Novitäten gehören, wie z.B. Heliskiing in Island, sollen verstärkt zur direkten Buchung angeboten werden. (weiter ...)
Norwegen gewinnt den Eurovision Song Contest
... welch Freude ;-) Damit steigt die Sause im nächsten Jahr in Oslo. Die schönste TV-Kritik stand - finde ich - diesmal im Tagesspiegel:
Und der Sieger. Schon nach wenigen Wertungen zeichnete sich ab, dass der in seiner norwegischen Heimat als Wunderkind gehandelte Alexander Rybak die Konkurrenz um Längen abhängen würde. Adrett mit weißem Hemd und Weste gekleidet, lächelte er in die Kamera, traktierte kundig seine Geige, sang das charmante, von ihm selbst getextete und komponierte „Fairytale“, ließ Eltern vor dem Fernsehschirm darüber nachdenken, warum ihre eigenen Söhne so ganz anders geraten sind, und verzauberte die Menschen in Europa. Wie schön wird es 2010 sein, nach vierzehn Jahren den Song Contest wieder in Oslo zu begehen.
11. April 2009
Michelin: 14 Sterne für Kopenhagen
Kopenhagen hat es geschafft. Mit insgesamt 14 Michelin-Sternen für dreizehn Gourmet-Adressen – mehr als Berlin, Rom oder Wien - zählt die dänische Hauptstadt zu den führenden Gastronomiestädten in Europa. Weiter bei Visitdenmark.com.
Neues aus den Tourist-Büros III
Im ehemaligen Gefängnisgebäude von Helsinki kann man jetzt seinen Wochenendurlaub verbringen. Die Suomi Travel GmbH ist der Anbieter für den ungewöhnlichen Aufenthalt auf der Insel Katajanokka im Zentrum der finnischen Hauptstadt. (weiter ...) +++ Der Karneval in Aalborg wurde im Jahre 1982 bei vier Einwohner der Stadt gegründet. In Mai 1983 fand der erste Karneval in Aalborg statt - er wurde mit 5-10.000 Paradeteilnehmern durchgeführt. Seitdem ist das jährliche Ereignis immer grösser geworden und heute versammeln sich 100.000 Menschen um den Sambarhytmus. Heute ist der Karneval in Aalborg „Der grösste Karneval in Nordeuropa “ nennen. (weiter ...) +++ Mit neuen Vergünstigungen startet die Erlebniskarte "CopenhagenCard" für Besucher der dänischen Hauptstadt Kopenhagen in die Reisesaison 2009/2010. Die neue CPHCard 2009 ist ab 1. April erhältlich und gewährt freien Eintritt in mehr als 60 Museen und Attraktionen der Øresundmetropole. Erstmals dabei: Das Tivoli. (weiter ...) +++ Am 2. und 3. Mai 2009 findet im Ribe VikingeCenter wieder der Wikingermarkt statt. 300 Wikinger aus ganz Europa treffen sich an diesen Tagen und sorgen für eine authentische und intensive Marktstimmung wie in Ribe um das Jahr 700. Kampfvorführungen, Reitervorführungen, Bogenschießen und Falknershow stehen an beiden Tagen auf dem Programm. (weiter ...) +++ Als erste deutsche Fluggesellschaft wird Air Berlin am 24. April den direkten Flugverkehr zwischen Berlin-Tegel und der Oslo aufnehmen. Von montags bis freitags startet eine Maschine jeweils um 10.10 Uhr in Berlin-Tegel. Ankunft in Oslo ist um 11.45 Uhr. Der Rückflug ab Oslo-Gardermoen nach Berlin erfolgt um 11.30 Uhr, die Ankunft in Berlin ist um 14.05 Uhr. +++ Thor Heyerdahls Kon-Tiki-Expedition hat ihm nicht nur einen Oscar für den Film und Übersetzungen seines Buches in mehr als 70 Sprachen beschert. Der norwegische Abenteurer wurde mit der Reise auch zum Initiator einer eigenen Subkultur in den 1950er und 1960er Jahren. Die so genannte Tiki-Kultur orientierte sich am Leben auf den Inseln der Südsee. Das Osloer Kon-Tiki-Museum begibt sich vom 31. Mai bis zum 30. September 2009 mit einer Ausstellung auf Spurensuche. (weiter ...)
"Bedingungslos":
Wie man drei Liebesszenen zum Thriller vereint
28. März 2009
Studenten aus Bullerbü
20. März 2009
Land unter
Island ist pleite. Der Teufelskreislauf von Firmenkonkursen, Entlassungen und Privatinsolvenzen ist im Gang. Und dennoch reagieren die Isländer relativ gelassen. Ein Besuch auf der Insel im hohen Norden. Gefunden im Cicero.
Neues aus den Tourist-Büros II
Rabatt für Nachtfähren nach Dänemark: Bis zum Jahresende können Skandinavien-Urlauber sparen, wenn sie die Nachtabfahrten von Scandlines zwischen Puttgarden und Rodby nutzen. (weiter ...) +++ Neue Expeditionsreisen für Touristen nach Spitzbergen und auf dem Göta-Kanal von Hurtigruten +++
Kopenhagen will bis 2025 CO2-neutral sein
9. März 2009
Åre: Schwedens königliche Abfahrt
Das Wintersportgebiet Åre wurde als "bestes Skiresort der Welt"ausgezeichnet und ist vom 11. bis zum 15. März Austragungsortdes alpinen Weltcups. Welt online hat das Skigebiet getestet.
Kunstdiebe klauen Cranach-Gemälde aus Kirche
Diebstahl eines Meisterwerks: Aus einer Kirche im norwegischen Larvik wurde ein Gemälde des Renaissance-Künstlers Lucas Cranach entwendet. Das Bild mit dem Titel "Lasset die Kindlein zu mir kommen" hat einen Wert von mehr als 1,5 Millionen Euro. Weiter bei Spiegel Online.
17. Februar 2009
Neues aus den Tourist-Büros
Air Berlin startet ab dem Frühjahr unter der Woche täglich von Berlin aus nach Oslo (Details ...) +++ Mit insgesamt sechs „Superplätzen“ gehört Dänemark 2009 zu Europas führenden Ländern beim Campingurlaub. Die vom deutschen Automobilclub ADAC vergebene Auszeichnung gilt als „Michelin-Stern“ der Campingbranche. (Details ...) +++ Druckfrisch und randvoll mit aktuellen Insider-Tipps für Trips nach Kopenhagen und Malmö liegt jetzt ein neuer Øresundregion-Reiseführer für Schwule und Lesben vor. (Details ...) +++ Auch in dieser Saison können Opern- und Ballett-Liebhaber unter www.culturekick.com komplette Kultur-Reisepakete für einen Wochenend-Aufenthalt in Kopenhagen online buchen. (Details ...)
16. Februar 2009
Finnen freuen sich über ihr Atommüll-Endlager
15. Februar 2009
Lex Nokia: "Kann von Mitarbeitern verlangen, sich nackt auszuziehen"
Die Aussage von Telekommunikationsministerin Suvi Linden, Unternehmer könnten nach dem geplanten, "Lex Nokia" genannten gelockerten Datenschutzgesetz von ihren Mitarbeitern künftig verlangen, sich nackt auszuziehen, hat in Finnland für Aufsehen und Verwirrung gesorgt. Linden ruderte angesichts der heftigen Reaktionen in den Medien jedoch rasch zurück und betonte noch am Donnerstag, sie habe lediglich versucht, "humorig" zu sein. Gefunden beim österreichischen Standard.
1. Februar 2009
SMS-Kredite: 30 Prozent Zinsen für 30 Tage Darlehen
Die schnelle und unkomplizierte Kreditvergabe per SMS ist ein Phänomen, das vor allem in Nordeuropa grassiert: Nachdem die skandinavischen Länder Maßnahmen gegen die unüberlegte Verschuldung getroffen haben, sind die Handy-Kredite jetzt in Estland ein Problem. Weiter bei Spiegel Online.
Aufstieg und Fall einer Nation
Müssen die Isländer jetzt wieder fischen gehen und Schafe hüten? Reise durch das verlorene Paradies des Turbokapitalismus - weiter in der Zeit.
- In dem 320.000-Einwohner-Land, in dem sich alle beim Vornamen anreden, ist es ungemütlich geworden.
- Die Behörden haben Eltern davon abgeraten, mit ihren Kindern über die Wirtschaftskrise zu reden, das mache ihnen zu viel Angst.
- In Reykjavík stehen die Baukräne untätig vor den halb fertigen Geschäftsgebäuden, freundliche Lichter brennen in den Großraumbüros, in denen niemand arbeitet. Nur das Arbeitsamt hat seine Belegschaft verdoppelt und eine neue Zweigstelle aufgemacht.
31. Januar 2009
Jumbojet-Hostel: Schlafen im Cockpit
29. Januar 2009
Inselstadt am Ende der Welt
Sie pflückte Orangen in Israel, kellnerte in London, war Statistin in Hollywood. Doch an keinem Ort der Welt ist die schwedische Bestsellerautorin Liza Marklund lieber als in Stockholm - unter anderem, weil sie nur hier passende Designerkleider findet. Eine Liebeserklärung aus dem Merian, gefunden bei Spiegel Online.
25. Januar 2009
Schweden auf Kufen
Rund um Stockholm locken im Winter reichlich zugefrorene Seen zu Action auf dickem und dünnem Eis! FIT FOR FUN stellt das Schlittschuh-Mekka des Nordens vor.
Gute Kurse, bessere Preise
Nochmal Finanzkrise: Die Schnäppchenjäger unter den Urlaubern dürfen sich freuen. Denn die Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten haben auch die Währungskurse durcheinandergewirbelt. In der Welt, unter anderem mit Blick nach Island und Norwegen.
Homo-Ehe im schwedischen Parlament
Drei der vier Regierungsparteien der Mitte-Rechts-Koalition in Schweden haben einen Gesetzentwurf zur Öffnung der Ehe für Schwule und Lesben ins Parlament eingebracht.
"Das Hauptanliegen dieses Gesetzentwurfes ist, dass das Geschlecht einer Person nicht länger bestimmen soll, wen sie heiraten darf und wen nicht", erklärte Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt von der Sammlungspartei. "Das Ehegesetz und andere Gesetze, die das Eherecht betreffen, sollen zukünftig geschlechtsneutral formuliert werden." Ausführlich bei Queer.
"Das Hauptanliegen dieses Gesetzentwurfes ist, dass das Geschlecht einer Person nicht länger bestimmen soll, wen sie heiraten darf und wen nicht", erklärte Ministerpräsident Fredrik Reinfeldt von der Sammlungspartei. "Das Ehegesetz und andere Gesetze, die das Eherecht betreffen, sollen zukünftig geschlechtsneutral formuliert werden." Ausführlich bei Queer.
22. Januar 2009
Finanzkrise: Superreicher Schwede pleite?
Waurm sollte die Weltwirtschaftskrise auch um Schweden einen Bogen machen: Der Unternehmer Maths Sundqvist war einer der reichsten Schweden. Die Finanzkrise hat sein Vermögen stark dezimiert. In der Süddeutschen.
19. Januar 2009
Ein neues Konzerthaus für Kopenhagen
Billiger und schneller mit dem Zug nach Schweden
Manch einer beginnt in diesen Tagen schon, den Urlaub dieses Jahres zu planen: Gute Nachtrichten für Schweden-Urlauber: Die Eisenbahngesellschaft SJ hat ihren Fahrplan von Dänemark nach Schweden erheblich ausgebaut. Vom Flughafen Kopenhagen-Kastrup fahren nun täglich 14 Direktzüge über die Öresundbrücke in mehrere schwedische Städte. Bisher waren es zwei. Ausführlich bei Gloobi.de.
11. Januar 2009
Eine neue Nordic Cuisine
Reiner Veit begrüßt zu einem Besuch beim skandinavischen Spitzenkoch René Redzepi in Kopenhagen. Redzepis Restaurant "Noma" zählt zu den zehn besten der Welt und Wolfram Siebeck empfahl allen deutschen Köchen, nach einem Essen im Noma, doch nochmal bei Redzepi in die Schule zu gehen.Weiter beim rbb-Inforadio.
6. Januar 2009
Multikulturelle Holzhütte
Internet im Fjord
Norwegen ist unglaublich schön – besonders natürlich in jenen Ecken, die etwas abgeschiedener liegen. Jetzt wird es noch schöner. Zumindest für Leute, die immer und überall online sein wollen: Ein Provider namens Ice.net schickt sich seit einiger Zeit an, naturverbundene Menschen auch in der eigenen Hütte am Fjord, draußen auf einer der vielen Inseln sowie selbst im Boot vor der Küste mit dem kommunikationstechnischen Must-Have der heutigen Zeit zu versorgen: Breitband-Internet. Geblogt bei technology review.
Wie viele Rentiere sind genug?
Zur Weihnachtszeit sind Rentiere besonders populär. Dank Rudolf, dem rotnäsigen Sonderling, ordnen viele Menschen den arktischen Geweihträger eher ins Reich der Märchen als in die Realität der Schneeberge Skandinaviens ein. Tatsächlich aber bestimmen die Rentiere in hohem Ausmaß den Alltag des Nordens, besonders den der Samen, der Ureinwohner Nordskandinaviens. Weiter bei Welt online.
Die Gelassenheit der Wikinger
Island setzte mehr als ein Jahrzehnt auf schnelles Wachstum. Nun ist das Land bankrott. Aber mit der Krise bietet sich die Chance für eine Neuauflage des isländischen Experiments: Globalisierung und Heimatverbundenheit zusammenzubringen. Gefunden bei Welt online.
4. Januar 2009
Blutige Familienbande
In seinem Roman "Wo wir einst gingen" rekonstruiert der in Finnland lebende Schwede Kjell Westö den Bruderkrieg in seinem Heimatland. Eine Buchbesprechung bei Welt online.
3. Januar 2009
In Helsinki plant man schon seit 100 Jahren
Die wenigsten trauen ihren Augen, aber es ist wahr: In Helsinki entsteht tatsächlich ein Konzerthaus, das die Akustik- und Raumprobleme der örtlichen Sinfonieorchester ab 2011 lösen dürfte. Die Situation der Stadt Helsinki ist an sich nicht wesentlich schlechter als die Situation in Paris oder London vor dem Umbau des Barbican und der Royal Festival Hall. Bislang gab es den kleinen, traditionellen Festsaal der Uni, den relativ kleinen Konzertsaal der Sibelius-Akademie, das akustisch chaotische Kulturhaus und den Hauptsaal der Orchester, das Finlandia-Haus, das eine akustische Verstärkung dringend nötig hat.
Dennoch klingen die Orchester hier akustisch schlechter als in Lahti, Tampere und Kuopio. Deshalb hoffen und beten die Musikschaffenden in der finnischen Hauptstadt nun, dass dem Akustiker Yasuhisa Toyota, der auch für die Hamburger Elbphilharmonie engagiert wurde, ein ähnlicher Volltreffer gelingt wie in Sapporo oder bei der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles.
Weiter im Hamburger Abendblatt.
Dennoch klingen die Orchester hier akustisch schlechter als in Lahti, Tampere und Kuopio. Deshalb hoffen und beten die Musikschaffenden in der finnischen Hauptstadt nun, dass dem Akustiker Yasuhisa Toyota, der auch für die Hamburger Elbphilharmonie engagiert wurde, ein ähnlicher Volltreffer gelingt wie in Sapporo oder bei der Walt Disney Concert Hall in Los Angeles.
Weiter im Hamburger Abendblatt.
Norwegens Elektroautos vor der Pleite
Krimi-Klassiker sind wieder da
2. Januar 2009
Ein ausradierter Strich
Seit dem 1. Januar ist der Kauf sexueller Dienste in Norwegen kriminalisiert. Viele ausländische Prostituierte haben bereits das Land verlassen. Sinn und Zweck des Verbots aber bleiben zweifelhaft. Weiter in der Taz.
1. Januar 2009
Warten auf finnisch
"Rufen Sie einfach an"
Seit dem Jahr 1766 gilt in Schweden der freie Zugang zu Akten der Verwaltung. Als parlamentarischer Ombudsmann wacht Hans-Gunnar Axberger darüber. Ein Interview in der Süddeutschen.
Abonnieren
Posts (Atom)