30. November 2007
Dänemark: Der neue Musik-Exporteur
Weihnachtsmarktsaison beginnt
- Weihnachtsromantik in Stockholm
- Weihnachtsromantik in Göteborg
- Weihnachtliche Inselerlebnisse im Stockholmer Schärengarten
Weihnachten auf finnisch
28. November 2007
Kopenhagen: liberal und lebenslustig - und teuer
Sex im Wartehäuschen ärgert frierende Pendler
26. November 2007
Neue Fährverbindungen auf der Ostsee
Außerdem baut Scandlines seine Route zwischen Mittelschweden und Ventspils aus. Alle Erfahrungen deuten darauf hin, dass der Fährverkehr zwischen Mittelschweden und den baltischen Staaten wachsen wird. Scandlines fährt ab Nynäshamn, das nahe Stockholm liegt, ins Baltikum.
Zurzeit bietet Scandlines zwischen Nynäshamn und Ventspils pro Woche fünf Abfahrten in jede Richtung an. Das gecharterte Frachtschiff FS "Petersburg" benötigt für die Überfahrt elf Stunden.
Dagegen hat Scandlines beschlossen, mit der Linie Karlshamn-Ventspils eine seiner zwei Schweden-Lettland-Routen zum 23. November 2007 einzustellen. Die Verbindung erreichte nicht die von der Rederei erhoffte Auslastung. Alle Fährpläne unter www.scandlines.de.
Dänemarks berühmte Würstchenwagen
sind auf dem Rückzug

Und der Trend zeigt weiter nach unten. Experten schätzen, dass schon in wenigen Jahren nur noch 50 Pølsevogne auf Straßen und Plätzen der Øresundmetropole übrig sind. Hintergrund sind geänderte Ess- und Ausgehgewohnheiten der Dänen. Vor allem Jüngere setzen beim Snack zwischendurch heute lieber auf Döner, Falafel, Burger oder Sushi als auf die einst knallroten Würstchen im Weißbrot "med det hele" (mit allem). Hinzu kommt die Konkurrenz von Cafés und Kiosken. Hotdog-Kenner wie der Buchautor Allan Mylius Thomsen ("Café Fußkalt") raten darum als Überlebensstrategie zu einer Erweiterung des Angebots: Neben Bratwurst und Hotdog sollten die Pølsevogne zukünftig auch ökologische, gesunde und fettarme Speisen auf ihre Karten setzen.
Dennoch gibt es Hoffnung für alle Fans klassischer Hotdog-Buden. So eröffnete der dänische Fleischereikonzern Steff Houlberg kürzlich mit überwältigendem Erfolg seinen ersten Würstchenwagen am Terminal 3 des internationalen Kopenhagener Flughafens Kastrup. Und an Dänemarks berühmtester Hotdog-Bude, Annies Kiosk bei Sønderhav an der Flensburger Förde, stehen an sonnigen Wochenenden nach wie vor Schlangen von bis zu 100 Hungrigen an. Annies typisch dänischer Hotdog wird kunstvoll zugedeckt mit einem Streifen Mayonnaise, einem Streifen Ketchup, einem Streifen Senf sowie gerösteten Zwiebeln, rohen Zwiebeln und Gurkenscheiben.
(via Visitdenmark.de)
Aus der Tageszeitung (1)
22. November 2007
Halbnackte Schwedinnen kämpfen gegen Bikini-Pflicht
21. November 2007
Fachmagazin ermittelt die Top 10 der schwedischen Skipisten
Das Resultat: Vor allem in Sachen Schneesicherheit und Familienfreundlichkeit sind die schwedischen Skigebiete auf jeden Fall eine Reise wert. Und auch die Pistenauswahl kann sich in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden sehen lassen.
Die meisten Punkte verteilte das Fachmagazin an das international bekannte Wintersportgebiet Åre in der mittelschwedischen Provinz Jämtland. Mit insgesamt 103 Abfahrten kommen hier sowohl Experten als auch Durchschnittsfahrer, Anfänger und Kinder voll auf ihre Kosten (www.visitare.se).
Auf Platz 2 folgen das Gebiet Hemavan in Schwedisch-Lappland und Funäsdalen in der mittelschwedischen Provinz Härjedalen. Beide Ski-Destinationen glänzen mit der Höchstpunktzahl in Sachen Schneesicherheit und der Pistenwahl für durchschnittlich gute Skifahrer. Und während Funäsdalen mit 114 Abfahrten aufwarten kann (www.funasdalen.com), präsentiert sich Hemavan mit einem Höhenunterschied von 665 Metern (www.hemavan.nu) – auch das ist hinter Åre Platz 2 in Schweden.
Den vierten und fünften Rang teilen sich die in der mittelschwedischen Provinz Dalarna zu findenden Gebiete Lindvallen/Högfjället und Tandådalen/Hundfjället. Beide Anlagen zählen zum übergreifenden Wintersportgebiet Sälen, das sich nicht zuletzt als Startort des berühmten Vasa-Laufes einen Namen gemacht hat (www.salen.se). Hier überzeugte die Jury vor allem die herausragende Kinder- und Familienfreundlichkeit der Anlagen. Selbst die Pisten für Experten erreichten in Tandådalen/Hundfjället die Höchstpunktzahl.
Platz 6 erreichte das Skigebiet Vemdalen (www.skistar.com), gefolgt von den Wintersportorten Stöten (www.salen.se), Idre (www.idrefjall.se) und Björkliden (www.bjorkliden.com), die sich die Plätze 7, 8, und 9 bei gleicher Punktzahl teilen.
Punktgleich auf den Rängen 10, 11 und 12 liegen die Skigebiete Kläppen (www.salen.se), Lofsdalen (www.lofsdalen.com) und Riksgränsen (www.riksgransen.nu). Speziell die mittelschwedischen Skigebiete werden in diesem Winter noch besser erreichbar sein als zuvor, da die schwedische Eisenbahngesellschaft SJ angekündigt hat, das Angebot an Direktverbindungen in verschiedene schwedische Skigebiete im Winter auszuweiten.
Zu den Startpunkten zählen dabei nicht nur die Großstädte Stockholm, Göteborg und Malmö, sondern auch Helsingborg, Halmstad und Varberg. Paketreisen in schwedische Wintersportorte hat beispielsweise der Reiseveranstalter DERTOUR (www.dertour.de) im Programm.
20. November 2007
Björn Dixgård begeistert
mit Studiokonzert bei SPUTNIK
- Podcast bei Laut.de: Von großmäuligen Indierockhelden
Goethe-Institut: Wiedereröffnung in Kopenhagen
Neben seinem neu gestalteten, modernen Informationszentrum und Veranstaltungsräumen bietet das Goethe-Institut nach seinem Umzug eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Programmen für die über 7.000 Deutschlehrer und 200.000 Deutschlerner des Landes. Das neue Programm startete bereits im September unter anderem mit Lesungen dänischer und deutscher Autoren und Vorführungen deutscher Experimentalfilme der Sechziger- und Siebzigerjahre.
19. November 2007
Norwegen im Zeitraffer
Design Hotels mit neuem Auftritt
Die neu gestaltete Homepage gibt es unter www.designhotels.com. Kosmopolitische Reisende, Journalisten und Investoren nutzen sie gleichermaßen als Informationsquelle für Reiseziele, Events und natürlich die 164 Mitgliedhotels weltweit. Auf mehr als 110 City Pages werden dem Besucher architektonische Highlights und ausgesuchte Aktivitäten in den einzelnen Metropolen vorgestellt. Hierbei handelt es sich um Insidertipps und Empfehlungen, herausgegeben von den Hoteliers selbst.
Unter den Hotels sind auch zahlreiche Skandinavische Edel-Herbergen, darunter Häuser in Kopenhagen (Foto), Reykjavík oder Oslo.
(via Gourmet Report)
Finnland: Eiskalt abfahren
17. November 2007
Trink, trink, Künstler trink
Früher Start in den Winter
16. November 2007
Musik aus Island: Sigur Ros
14. November 2007
Astrid Lindgren zum 100. Geburtstag
Einige Links zum großen Jubiläum:
- Beim Perlentaucher zum Hören und Sehen
- Bei der Netzeitung: Mit Pippi und Michel im Netz
- Zum Bestellen: Astrid Lindgren Jubiläumsedition. 12 Bände
12. November 2007
Hurtigruten mit Frühbucherrabatt
Wer bis 31. Dezember bei Hurtigruten bucht, bekommt jetzt erstmals einen Frühbucher-Bonus auf seine Tour mit den Post- und Expeditionsschiffen.
Für Hin- und Rückreise-Pakete beträgt der Rabatt bis zu 40 Euro. Auf die Hurtigruten-Passage mit den norwegischen Postschiffen gibt es einen Frühbucher-Bonus von bis zu 100 Euro pro Person. Für ausgewählte Reisen aus dem Katalog „Expeditions-Seereisen“ gewährt Hurtigruten einen Frühbucher-Bonus von bis zu 250 Euro pro Person. (via Urlaub perfekt)
11. November 2007
Polarlicht: Wenn der Feuerfuchs erscheint
9. November 2007
Island ist eine der Trauminseln
Ökologische und ökonomische Entwicklung, soziale und kulturelle Integrität, der Zustand von historischen und archäologischen Stätten, der ästhetische Gesamteindruck, die Qualität des Tourismusmanagement sowie die Aussichten für die Zukunft.
Island überzeugt unter anderem durch eine einzigartige Naturlandschaft, den Charme seiner Einwohner und eine außergewöhnliche Kultur.
Eine Glasvilla in Norwegen
