30. April 2007
Auf Malmös Baustellen wird (häufig) deutsch gesprochen
Ein übergroßes Heer an Arbeitslosen auf der einen Seite der Ostsee, auf der anderen akuter Fachkräftmangel. Deshalb zieht es viele ostdeutsche Arbeitslose gen Schweden. Doch wer auf der anderen Seite der Ostsee bestehen will, muss Hürden überwinden: fremde Sprache, andere Gesetze, ungewohnte Gepflogenheiten. Eine Deutsch-Schwedin verhilft Unternehmen und Übersiedlern zu einem reibungslosen Start. (mehr in der SVZ)
Neues Gesetz: Straßenstrich wird in Norwegen zum heißen Pflaster
Das verwundert dann doch im als überaus liberal geltenden Norden: Ab dem kommenden Jahr machen sich Kunden von Prostituierten in Norwegen strafbar. Vorbild ist eine entsprechende Regelung in Schweden. Bislang ist in Norwegen Prostitution erlaubt und nur Zuhälterei strafbar. (mehr in der TAZ)
28. April 2007
Königshäuser ...
... werden von ihren skandinavischen "Untertanen" geliebt, das behaupten immer wieder Umfragen. Beliebtestes Miglied des schwedischen Königshauses ist Königin Silvia. Die VANITY FAIR widmet ihr einen Steckbrief. Kleiner Lapsus: Das Blatt meint, sie sei in Heidelberg geboren (was stimmt) - aber das liegt nun wirklich nicht in Schweden (siehe Steckbrief, "geboren am").
Scandlines: Günstige Tagestickets
nach Dänemark und Schweden

Alle Tarife und Routen von Scandlines findet ihr hier.
27. April 2007
Völlig verplant: Sendezentrum viel zu teuer - jetzt wird am Programm gespart
Dass das neue Sendezentrum des dänischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks DR viel teurer geraten ist als geplant war, müssen nun Mitarbeiter und Zuschauer ausbaden.
300 Mitarbeiter werden vor die Tür gesetzt und auch am Programm wird gespart: Keine teuren Shows mehr, keine Fußball-WM und nichteinmal Olympische Spiele im freien Fernsehen. Die von DR bereits erworbenen Senderechte für die Fußball-WM 2010 und die Olympischen Spiele 2008 und 2012 sollen jetzt der Konkurrenz angeboten werden. (komplette Meldung hier)
Das DR-Gelände mit seinem hypermodernen Konzertsaal im Kopenhagener Stadtteil Ørestad war auf 400 Millionen Euro veranschlagt, doch die Kosten explodierten auf 630 Millionen Euro.
300 Mitarbeiter werden vor die Tür gesetzt und auch am Programm wird gespart: Keine teuren Shows mehr, keine Fußball-WM und nichteinmal Olympische Spiele im freien Fernsehen. Die von DR bereits erworbenen Senderechte für die Fußball-WM 2010 und die Olympischen Spiele 2008 und 2012 sollen jetzt der Konkurrenz angeboten werden. (komplette Meldung hier)
25. April 2007
IKEA startet mit Billighäusern in Großbritannien durch
In Schweden wurden die Fertighäuser bereits 1997 eingeführt. Die Expansion nach Dänemark, Finnland und Norwegen gelang; insgesamt wurden 3500 Einheiten verkauft. Nun möchte Ikea den Erfolg in Großbritannien wiederholen. Dem Bericht nach sei eine Expansion nach Deutschland aber erst einmal nicht geplant.
Mehr zu IKEA:
23. April 2007
Neue Billiglinie Berlin (Schönefeld) - Stavanger
Mit zwei Direktflügen pro Woche zwischen Berlin-Schönefeld und Stavanger nimmt die norwegische Billigfluglinie Norwegian eine zusätzliche Deutschlandverbindung in den Flugplan auf. Donnerstags startet die Maschine um 17.20 Uhr in der Fjordmetropole; sie landet um 19.05 Uhr in Berlin-Schönefeld. Der Abflug nach Norwegen ist um 19.35 Uhr, Ankunft in Stavanger um 21.20 Uhr.
Sonntags verlässt die Maschine Stavanger um 15.10 Uhr mit Ankunft um 16.55 in Berlin. Zurück geht es um 17.25 ab Berlin mit Ankunft um 19.10 Uhr. Stavanger ist 2008 Europäische Kulturhauptstadt. Norwegian startet von Schönefeld aus auch nach Oslo und Bergen.
Weitere Informationen: www.norwegian.no
Sonntags verlässt die Maschine Stavanger um 15.10 Uhr mit Ankunft um 16.55 in Berlin. Zurück geht es um 17.25 ab Berlin mit Ankunft um 19.10 Uhr. Stavanger ist 2008 Europäische Kulturhauptstadt. Norwegian startet von Schönefeld aus auch nach Oslo und Bergen.
22. April 2007
Nach Protesten: Doch kein Sex-Atlas für Dänemark
Nach massiven Protesten hat Dänemarks Naturschutzverband einen geplanten «Sex-Atlas» mit attraktiven und verschwiegenen Plätzchen für stille Stunden in freier Natur abgesagt. Empört waren unter anderem der Nudistenverband und die «Landesvereinigung für eine pornofreie Umwelt». Schade. Die Vorgeschichte gibts hier.
Norwegen soll als erstes Land CO2-neutral werden
Bis zur Jahrhundertmitte will der norwegische Regierungschef sein Land zum globalen Klimaprimus machen: Die Emissionen sollen bis 2050 so weit reduziert und neutralisiert werden, dass sie netto bei Null liegen. (hier und hier). Auch Schweden will möglichst schnell weg von fossilen Brennstoffen und forciert als ersten Schritt den Abschied vom Erdöl bis zum Jahr 2020. Ein Ausschuss aus Wissenschaftlern, Wirtschaft und Politik erarbeitet derzeit der Regierung dazu einen Ausstiegsplan. Dänemark ist noch bereits einen Schritt weiter. Das Land besitzt weder Kernenergie noch Wasserkraft und setzt seit Jahren auf Windkraft und den Einsatz von Biomasse. Bis zum Jahr 2025 sollen 30 Prozent des dänischen Stroms aus erneuerbaren Energien kommen.
18. April 2007
Weil Schwedens Wirtschaft brummt: Steuern runter
Paradisische Zustände in Schweden, die deutsche Steuerzahler vor Neid erblassen lassen dürften: Schweden will wegen der guten wirtschaftlichen Konjunktur die Steuerlast seiner Bürger erleichtern. Das erklärte der Finanzminister der neuen Mitte-Recht-Regierung, Anders Borg, bei der Vorlage des neuen Haushaltsgesetzes. In Deutschland brummt die Wirtschaft zwar auch zum ersten mal seit einer langen Durststrecke, doch an Steuersenkungen ist wegen der enormen Staatsverschuldung noch längst nicht zu denken ...
Dänen vermehren sich
Zuwanderung und mehr Geburten als Todesfälle führen zu einem – wenn auch moderaten – Bevölkerungswachstum in Dänemark. Allerdings gibt es immer mehr Ältere und weniger Junge. (komplett: hier)
17. April 2007
Sex im Freien ausdrücklich erwünscht
Auch dieses Klischee gilt es zu pflegen: Skandinavier sind besonders freizügig - und hier kommt ein weiterer Beweis: Der dänische Naturschutzbund stellt derzeit einen Sex-Atlas zusammen. Dänen und Gäste sind deshalb jetzt aufgerufen, verschwiegene und idyllische Plätze einzusenden, an denen sie "das Leben in vollen Zügen genossen haben". Das Rechercheergebnis soll im kommenden Frühjahr erscheinen. (u. a. hier und hier.) Gegenbeispiel Deutschland: Im brandenburgischen Dorf Schlaubetal wurden gegen Freiluftsex sogar Bußgelder verhängt.
16. April 2007
Im ICE nach Dänemark
Die Deutsche Bahn baut den internationalen ICE-Verkehr weiter aus und bietet zum Jahresende neue Verbindungen nach Dänemark an. Demnach finden sich ab dem Fahrplanwechsel am 9. Dezember Verbindungen von Hamburg und Berlin nach Kopenhagen im Kursbuch der Bahn. (komplette Meldung hier)
Schule in Schweden: Aussonderung ist überflüssig
Die Schulsysteme der skandinavischen Länder müssen regelmäßig als Vorbilder für eine überfällige Reform des deutschen Schulsystems herhalten. Ob zu recht oder nicht, können nur "Experten" beurteilen. Dem Autor dieses Beitrages in der Hessische/Niedersächsischen Allgemeinen sind aber in jeden Fall ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander von Schülern und Lehrern aufgefallen.
15. April 2007
Norwegen: Neue Regeln für Ölfonds
Norwegen hat die Regeln für seinen gewaltigen Ölfonds verschärft. Demnach soll der Aktienanteil darin von heute 40 auf künftig 60 Prozent erhöht werden. Die staatlichen Einnahmen aus der Energiewirtschaft fließen seit 1996 in diesen Fonds und werden ausschließlich im Ausland angelegt. Mit dem Fonds spart der norwegische Staat für Zeit nach dem Öl. (Quelle: Euronews)
Ausführlich hat sich die Brand eins in Ausgabe 7/2006 mit dem Ölfond befasst:
Der Fonds darf nicht in Norwegen investieren, soll er die Hälfte seiner Aktien in Europa platzieren, muss er sich von Unternehmen fernhalten, die aus politisch-moralischen Gründen nicht tragbar erscheinen.
Ausführlich hat sich die Brand eins in Ausgabe 7/2006 mit dem Ölfond befasst:
"Wenn die Norweger weiter die Nerven behalten, werden sie auf Dauer reich sein."
Der Fonds darf nicht in Norwegen investieren, soll er die Hälfte seiner Aktien in Europa platzieren, muss er sich von Unternehmen fernhalten, die aus politisch-moralischen Gründen nicht tragbar erscheinen.
Trend: Skandinavische Mode
Die Schwäbische Zeitung hat einen Hype ausgemacht: Skandinavische Designer seien als Trendsetter für die hiesige Mode auf dem Vormarsch. Von H&M mal abgesehen ...
Abonnieren
Posts (Atom)